Namen & Neues
Badeverbot: Ärger in der Hundeszene
Veröffentlicht am 21.06.2021 von André Görke
9400 Hunde sind in Spandau registriert. Heißt: Auf 1000 Leute kommen 39 Hunde – damit liegt unser wuffiger knuffiger Wald- und Wiesen-Bezirk auf dem dritten Platz im Berlin-Ranking. Aber wo sollen die legal baden? Na, am Stößensee, im Wald! Denkste. „Momentan ist das Baden für Hunde im Hundeauslaufgebiet am Pichelssee / Stößensee untersagt“, berichtet Thorsten Schatz, CDU. Der Mann ist Hundehalter („Labrador, 10 Jahre alt, Orko heißt er“), Tierschutzfachmann, setzt sich für Bürohunde ein – und für eine tierische Erfrischung an der Havel. Platsch!
„Die Hundebadestelle war zuvor gut besucht und die Hunde konnten sich austoben“, berichtet der CDU-Politiker. Anwohner gibt es dort nicht, nur eine Frittenbude an der Heerstraße und Wassersportler in der Bucht. Und Hunde wie Fiffi, Tyson & Co. „Die Hunde konnten am Strand spielen und einen Sprung ins Wasser wagen. Für Familien und Badegäste ohne Hunde gibt es im Bezirk diverse andere Badestellen.“ Hinter dem Verbot soll eine Anordnung der Berliner Forsten stecken. Quelle: Antrag Nr 2360
Ein anderes Hunderevier hat das Rathaus hingegen abgelehnt. Die AfD um Wolfgang Werner wollte die Tiere im Krienicke Park am Havelufer loslassen (Haselhorst, hier eine Luftaufnahme). Doch Grünflächenstadtrat Frank Bewig, CDU, sagte: So ein großes Hundeauslaufgebiet mit Zäunen bringe „erhebliches Konfliktpotential wegen der naheliegenden Wohnungen“. Der Park werde viel genutzt, auch zum Liegen. Zäune würden viel Platz wegnehmen. Im Übrigen sei das Baden am „Havelstrand“ verboten (gilt auch für Menschen). Hechel! Quelle: Schlussbericht 2184 – André Görke
+++
Dieser Text stammt zuerst aus dem Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge hier leute.tagesspiegel.de
+++
Hier meine aktuellen Themen im Spandau-Newsletter
– Parkchaos am Glienicker See: Rathaus und Polizei greifen am Badesee durch
– Ich bin’s, euer neues BVG-Schiff: Die 2. Wannsee-Fähre im Portrait (und die Historie führt uns nach…. na?)
– Zebrastreifen am Kladower Damm: Klappt es diesmal
– Möllentorsteg am Havelradweg: Posse ums Parkverbot, Teil II
– Ärger an der Hundebadestelle
– WC-Posse am Metzer Platz: Senat baut murks, Grüne drängeln
– Rathaus komplett: Jetzt stehen alle 6 Stadtratskandidaten fest
– Skatepark östlich der Havel
– Freibad Staaken: erstmals gibt es Besucherzahlen
– Schwimmbad an der Gatower: Verzögerungen auf der Baustelle
– Schwimmbad Radelandstraße: neuer Termin