Namen & Neues

800 Meter Frust: Neue Idee für Havelradweg in Gatow

Veröffentlicht am 20.06.2022 von André Görke

Der Fahrradweg und Bürgersteig im Dorfkern von Gatow ist ein Witz. Der „Havelradweg“ führt mitten durchs 4000-Leute-Dorf, ist aber klein, holprig, oft zugeparkt. Als der Weg 2018 zwischen der Villa Lemm und Dorfkirche endlich gebaut werden sollte (800 Meter; Kosten: 1,1 Millionen Euro, inklusive Bürgersteig und Parkplätze), ging die Nachbarschaft auf die Barrikaden. Sie hätten sechs Monate einen kilometerlangen Umweg fahren sollen.

Was also tun, um aus dem politischen Stillstands-Schlamassel zu kommen? So bleiben kann es nicht.

Die SPD schlägt jetzt einen neuen Streckenverlauf vor. Die Idee ist zu finden in der ganz aktuellen Akte zur nächsten Rathaussitzung im BVV-Saal (Mittwoch, 17 Uhr). Wenn’s im Dorfkern so schmal ist, könnte der Havelradweg in die parallele Buchwaldzeile verlegt werden. An der Feuerwache muss man eh die Straßenseite wechseln. „Die Verlegung des Radweges hätte auch kulturelle und ökologische Aspekte“, schreiben Hannah Erez-Hübner und Uwe Ziesak in ihrem Antrag. „Die historische Bockwindmühle, das Naturdenkmal Windmühlenberg und der Apfellehrpfad befinden sich an dieser Strecke. Damit würde auch dem touristischen Anspruch des Havelradweges Rechnung getragen.“ – Q: Antrag Nr 0271 – Text: André Görke
+++
Den kompletten Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel (mit Bezirksnachrichten, Terminen, persönlichen Tipps) gibt’s einmal pro Woche und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Und hier die Themen, die Sie in der aktuellen Ausgabe des Spandau-Newsletters lesen können.

  • Ödnis, kahle Plätze, wenig Gastro: Der Newsletter-Check, bevor Berlins Bausenator die Wasserstadt Spandau besucht
  • Jeder kennt Klein-Venedig, aber wer wohnt im Ausflugsidyll? Interview  im Newsletter über Hitze, Mücken, Veganer, Touri-Ärger – und die Wünsche ans Rathaus
  • Ärzte-Konzert: Foto von zwei Musik-Legenden aus Spandau
  • Weihnachten?! Ja, der Weihnachtsbaum ist Newsletter-Thema im Hochsommer
  • Spandau spendet fürs Ahrtal: die Bilanz im Newsletter
  • Radschnellweg nach Falkensee? Es gibt eine neue, aktuelle Studie
  • Saisonstart am Glienicker See: Verkehrsstadtrat spricht über Schranken und BVG-Busse
  • Was ist los am „Berliner Tor“ am Gutspark Kladow? Baustadtrat löst im Newsletter Rätsel um Baugerüst
  • Glückwunsch zum Geburtstag, liebe BVG-Fähre F10!
  • Spandaus bekanntestes Restaurant steht im Netz zum Verkauf
  • Einer, nein, drei Tipps zur Fete de la Musique!
  • Besuch im DLRG-Turm an der Scharfen Lanke
  • Viel Kultur: Jugendblasorchester, Open-Air-Kino-Start, Chorfest in der Zitadelle…
  • Cheerleader melden sich beim Spandau-Newsletter
  •  SC Siemensstadt: Sportplätze werden saniert, Jugendtrainer wird geehrt
  • Gößweinsteiner Gang: Zwei News von den Sportfreunden Kladow
  • 800 Meter Havelradweg fehlen in Gatow: Es gibt eine neue Idee für den Dorfkern
  • Hitlers Bronzepferde kommen nach Spandau: der Ort
  • Letzte Woche Technogottesdienst – jetzt gibt’s den Schlagergottesdienst in Staaken