Sport

Veröffentlicht am 13.11.2018 von André Görke

  • 100 Jahre SC Staaken: Spandaus bester Fußballklub will feiern. Kein Klub aus Spandau spielt so hochklassig wie die Fußballmannschaft des SC Staaken. Die Fans sind happy („bei den Spielen ist immer ordentlich Stimmung“), am Wochenende wurde Malchow 5:1 zurück an die Müritz geschickt, und jetzt naht das große Jubiläumsjahr 2019 – am 12. Juli 1919 wurde der SC Staaken gegründet. Und was ist zum 100-Jährigen geplant? Anruf beim Vorsitzenden Klaus Dieter Krebs, 78 Jahre alt und bester Laune („Sport im Verein hält jung.“) Nicht nur die Fußballer schwitzen dort draußen, sondern auch Cheerleader, Schiris und die Sportlerinnen der Gymnastikabteilung. „Der Klub hat 1200 Mitglieder, die Hälfte davon im Jugendsport“, erzählte jetzt Krebs dem Spandau-Newsletter. Wie gefeiert wird? „Es gibt viele Ideen“, sagt Krebs.
  • Jubiläumsspiel gegen Hertha BSC? Der SC Staaken würde gern im Jubiläumsjahr ein Freundschaftsspiel gegen Hertha BSC bestreiten. „Macht Hertha aber nicht umsonst – verschulden möchten wir uns allerdings auch nicht“, so Krebs. Möglicher Spielort? Das Helmut-Schleusener-Stadion am Askanierring. Denn Hertha BSC will auf Rasen spielen, und draußen im Stadion neben dem Bahnhof Staaken haben sie einen Kunstrasenplatz. Unterschrieben ist noch nichts, mal gucken, was am Ende dabei rauskommt. Ein gutes Wörtchen wird bestimmt Herthas Profi Maximilian Mittelstädt, 21, einlegen – er ist ehemaliger Staakener Jugendspieler.
  • SC Staaken im Helmut-Schleusener-Stadion? Da war doch was … Bingo! Das Stadion im Askanierring ist ziemlich in die Jahre gekommen, hat aber eine große Geschichte. Die Älteren werden sich erinnern: Dort trat der Spandauer SV einst in der 2. Bundesliga gegen Klubs wie Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund an – kein Witz, hier zeigen wir Ihnen die Bilder und Erinnerungen von Tagesspiegel-Lesern aus den 70er Jahren. So ein Fest des SC Staaken gegen Hertha BSC würde bestimmt ein paar mehr Fans anziehen. P.S.: Der Spandauer SV ist aber kein gutes Vorbild. Der Klub hatte zwar eine muntere Fanszene („Döner, Falafel, wir kommen von der Havel!“), war aber zum Schluss pleite und trägt bis heute den Titel „Schlechtester Zweitligist aller Zeiten“. Aber jetzt zurück um SC Staaken …
  • Jubiläumsball des SC Staaken in der Zitadelle? Zweiter Termin fürs Jubiläumsjahr: Der SC Staaken will im Herbst einen großen Jubiläumsball mit 300, 400 Gästen veranstalten – „am liebsten in der Zitadelle“, sagt Krebs.  Die Zitadelle gibt’s auch nicht umsonst, aber Hausherr und Kulturstadtrat Gerhard Hanke, CDU, trifft sich deshalb jetzt mit den Klubchefs vom SC Staaken.
  • … und dann die klitzekleine Familienparty. Dritter Termin des SC Staaken 2019: der Jubiläumstag. Gibt’s einen pompösen Festakt im Rathaus Spandau? Och, iwo, sagt Krebs, „wir wollen familiär feiern bei uns auf dem Gelände.“ Familiär heißt: 1200 Mitglieder feiern beim klitzekleinen Sommerfest ihren Klub.

Kostenlos und komplett den Spandau-Newsletter lesen? Na, gern! Hier bitte entlang www.tagesspiegel.de/leute Freue mich auf Sie!