Sport

Veröffentlicht am 21.01.2020 von André Görke

In Berlin-Spandau geht’s zu wie bei „Dallas“. Wilde Flirts, enttäuschte Liebe, gemeine Sprüche? Beim FC Spandau 06 geht’s aktuell zu wie in den besten „Dallas“-Folgen oder bei „Verbotene Liebe“. Der Klub war hier vor zwei Wochen Thema im Newsletter, weil die halbe Mannschaft abgehauen ist, Hauptsponsor „Florida Eis“ nicht mehr will und es mittlerweile mehr Baustellen gibt als in der Wasserstadt. Ruhe? Iwo! Aber still war’s lange genug in Spandau. Und für steile Ideen bin ich immer zu haben.

Der FC Spandau 06 will mit dem SC Gatow fusionieren. Der neue Präsident Wilhelm Degenhardt hat lebhafte Ideen, will die Jugend stärken und sagte jetzt dem Berliner Fußballportal Fupa: „Wir wollen eine Fusion in Gang bringen.“ Der Klub schielt aber nicht in die 2. Liga (wie es ehemalige Präsidenten machten), sondern blinzelt liebevoll dem Traditionsklub SC Gatow zu. „Nur mit Zusammenschlüssen können die kleineren Vereine in Spandau auf Dauer am Leben bleiben“, sagte Degenhardt. „Die Verantwortlichen müssen über kurz oder lang aufhören, nur ihr eigenes Süppchen zu kochen.“ Beide Klubs hätten zusammen 600 Mitglieder. Pure Liebe, großes Glück?

…aber der SC Gatow will gar nicht fusionieren. Ich habe gleich mal Vereinschef Bernd Trepte angefunkt. Trepte ist 70 Jahre alt, bestens vernetzter Fußball-Pate, Unternehmer, König und Vereinsmogul beim kleinen, großen SC Gatow. Offiziell: Präsident. Trepte dirigiert seit 20 Jahren den Klub und wehrte sich hier schon 2018, als seine grün-weiße Braut vom FC Spandau angebaggert wurde. Und auch jetzt empfängt er die Liebesbotschaften vom Ziegelhof eher kühl: „Wir wollen überhaupt nicht fusionieren“, erzählte Trepte dem Spandau-Newsletter am Telefon. „Als ich hier vor 20 Jahren angefangen habe, war der SC Gatow platt. Wir spielten in der Kreisliga und waren der schlechteste Klub in Spandau. Heute stehen wir finanziell auf gesunden Füßen. Wir haben sportlich neue Ziele, ein Casino, einen tollen Rasenplatz. Wir haben 360 Mitglieder, davon 190 Kinder… das können wir nicht einfach aufgeben. Klar, der Ziegelhof ist schön, aber einer der zwei Sportplätze hätte bestimmt das Nachsehen – und wir liegen weiter draußen auf dem Dorf.“ Trepte hat auch Humor: „Schalke und Borussia Dortmund will doch auch keiner fusionieren.“ Und generell: „Wir sind ein Klub vom Dorf, für uns wäre – theoretisch – eher eine Fusion mit den Fußballern von den Sportfreunden Kladow interessant, aber nur wenn deren Fußballabteilung ausgegliedert wird. Fußball ist dort nur eine Randsportart im Gesamtverein.“ Stimmt auch wieder. 2021 wird der SC Gatow 90 Jahre alt. – Text: André Görke

  • Tagesspiegel-Fotostrecke: Der SC Gatow und sein Dorf in 40 Bildern (u.a. mit den kessen Trikots der gescheiterten „Spielgemeinschaft Gatow/Kladow“ in den 90ern).
  • Link-Tipp: Als Hertha BSC 1986 gemeinsam mit dem SC Gatow in dritten Liga spielte. 950 (!) Fans kamen damals im Dezember zum Spiel nach Gatow – Endstand 0:8.
  • „Mehr als ein Dorfklub“: Die Sportfreunde Kladow (2500 Vereinsmitglieder) im Tagesspiegel-Portrait.

+++
Dieser Text ist zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau erschienen. In unseren Bezirks-Newslettern berichten wir kompakt, konkret und einmal in der Woche, was los ist in Ihrem Bezirk. 180.000 Haushalte haben die Newsletter schon fest abonniert. Sie haben auch Interesse? Kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Meine weiteren Themen im Spandau-Newsletter – hier eine Auswahl. Ich würde mich über Sie als Leserin oder Leser freuen.

  • „Ich mag mein Hakenfelde„: Gamer und Youtuber HandofBlood über Wirtschaft, Witze, E-Sport und sein Spandau
  • Neubau der Wasserball-Arena: Politik pflügt durchs Becken wie einst Bud Spencer
  • 1. Gedenkfeier für einsame Tote: Macht 2021 die katholische Kirche mit? Die Bilanz des Pfarrers
  • Jetzt wird’s wild: So viele Mängel gab es beim unbeliebten Wildtier-Zirkus
  • FC Spandau will mit SC Gatow fusionieren – jetzt wehrt sich der Vereinsmogul aus Gatow („aber wir wollen nicht“)
  • Linke aus Spandau rückt für Harald Wolf nach – das sagt ihr Fraktionschef
  • 50 Jahre altes Foto vom Rathausturm entdeckt
  • Wie viel kostet das Mittagessen an Spandaus Schulen?
  • Neues vom Spree-Radweg: die Route, die Brücke
  • Schauspieler, Pfarrer, wir Normalos: Wer sind die Geburtstagskinder der Woche?
  • Hahneberg, Kulturbühnen, Waldspaziergänge: Persönliche Ausflugstipps für Spandau
  • 100-Mio-Baustelle am ICE-Bahnhof: Investor meldet sich und nennt Details zum Postbrunnen und zum Baustart
  • Berlins 1. barrierefreie Bushaltestelle entsteht in Spandau – was heißt das konkret?
  • Busse, U-Bahn, Straßen: Ideen aus der aktuellen BVV
  • …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, Termine, Kulturevents und viele persönliche Tipps im neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.