Kiezgespräch

Veröffentlicht am 22.05.2018 von André Görke

Was haben wir hier zum Schluss? Ein heißes Gerücht: Pssst, im Herbst 2018 soll das legendäre „Imchenfest“ wiederbelebt werden am Kladower Hafen und … „Ja, stimmt, wir trauen uns wieder“, ruft uns die örtliche SPD-Chefin Ulrike Sommer da schon zu. Seit 1980 wird das Fest in Kladow organisiert, das wegen Charme und Schultheiss im Berlin-Ranking der Landespolitik knapp hinter dem Festakt im Roten Rathaus kommt (so ungefähr). Mit dem Einnahmen wird das Kiezblatt „Imchen“ finanziert. Sommer erzählt uns: „Es wurde immer schwieriger und teurer, allein mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern das Fest zu organisieren. Dazu kommen Auflagen der Behörden, die hohe Kosten verursachen – fließendes Wasser, Kühlung für Kuchen, Lärmschutz, Verkehrsregelung, Toiletten, Ordner…“ Kurzum: Plötzlich war Stille am Hafen. Doch nun gibt es neue Mitglieder in der Kladower und Gatower SPD, die Lust haben, „und daher freuen wir uns am 15. September auf viele gut gelaunte, hungrige Gäste“, erzählt uns Sommer. Den Regierenden Bürgermeister Michael Müller, SPD, hat sie bereits nach Kladow eingeladen.