Kiezgespräch

Veröffentlicht am 09.10.2018 von André Görke

Hochzeit am Wochenende: In Spandau nicht möglich. Ja, richtig, war neulich Thema hier im Spandau-Newsletter. In 10 der 12 Berliner Bezirke ist das möglich, in Spandau nicht – lohnt nicht, hat Stadtrat Stephan Machulik, SPD, auf eine Anfrage von Thorsten Schatz, CDU, gesagt. „Ein zusätzlicher Tag führt nicht zu mehr Eheschließungen – die Termine werden nur auf einen weiteren Tag verteilt.“

Dazu haben wir viel Post bekommen. Spandau-Newsletter Leser Willi Mezger sieht das nämlich grundsätzlicher: „Wenn man Eheschließungen am Sonnabend durchführen könnte, wird möglicherweise die Anzahl an geschlossenen Ehen nicht größer – es ist aber vielleicht eine Servicedienstleistung, die man als Bürger gerne hätte …“ Mezger heiratete deshalb auf Usedom. An einem Sonnabend.

„Beste Lösung wäre Gut Neukladow“. Leser Andreas Kalesse empfiehlt generell den Blick nach Potsdam, wo Hochzeiten in Schloss Kartzow angeboten werden. „Spandau hat schon immer mit Leidenschaft seine Gutsanlagen vernichtet, teilzerstört oder verhunzen lassen – wie das alte Lehnschulzengut in Gatow, das Lehmannsche Gut in Gatow, das Gut Amalienhof und nicht zuletzt das Gut Neukladow. Nicht auszudenken, wollte man so einen Qualitätssprung auch in Spandau wagen. Das Gut Neukladow würde sich dafür bestens eignen. (…) Der einzige echte Landschaftsgarten in Spandau, einmal sach- und fachgerecht gepflegt, zusammen mit dem Standesamt und einer wirklich  guten Gastronomie könnte DER Knaller werden“ – mit Blick auf die Havel.