Kiezgespräch
Veröffentlicht am 29.10.2019 von André Görke
Ich brauch‘ kurz mal Ihre Hilfe. Ich bin neulich über etwas gestolpert, was ich einfach nicht kapiere. Der 5-DM-Schein wurde früher angeblich „Spandau-Dollar“ genannt. Stimmt das? Warum? Und hat man das wirklich in Spandau gesagt? Im Bezirk hatten doch die Briten das Sagen – warum hieß der Schein dann nicht „Spandau-Pfund“? Sie merken schon: Ich brauche Nachhilfe (die bisherigen Erklärungen finde ich so lala). Ihre Tipps und Ihre Erinnerungen an den Spandau-Dollar schicken Sie bitte an mich: spandau@tagesspiegel.de. – Text: André Görke
+++
Lesen Sie mehr im neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Hier meine Themen (eine Auswahl) +++ Nach Newsletter-Aufruf: Berliner Wirtschaft will Hertha-Fanclub und Kladower Kinderheim helfen +++ „Treppen weg, neues Pflaster, neue Bäume, vielleicht ein Café“: Interview zum Umbau der Fußgängerzone +++ „Muss erst was passieren?!“ Eltern und Polizei berichten von Unfall vor Grundschule Gatow +++ Hertha, Union und unser Spandau: 10 Tresen-Fakten zum Berlin-Derby +++ 1989-2019: Der Mauer-Pilgerweg von Staaken nach Kladow +++ „Unser Wald, unsere Ideen“: Die FDP will den Forst attraktiver machen +++ Deutsche Tanz-Meisterschaft beim SC Siemensstadt +++ Pupslustig! Mauerfall-Erinnerung einer Leserin: „Der Trabi, die Freiheit und ich“ +++ Premiere in unserer Glückwunsch-Ecke: „Alles Gute zum 100. Geburtstag!“ +++ Den Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau gibt es komplett und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.