Der Tipp von André Görke für Sie

Veröffentlicht am 05.06.2018

Party in Rot-Orange, I. Ziehen Sie den Bauch ein: Die Ehrenamtler der DLRG laden am Wochenende zum Sommerfest mit Bratwurst und Bootstouren (9. Juni, 10 bis 18 Uhr). Wo? In diesem ulkigen Haus am Pichelssee, das aussehen soll wie ein Schiff. Im Innern befindet sich ein Tauchturm, in dem durch Druck 50-Meter-Tauchgänge simuliert werden können. Landespräsident der DLRG ist Kai Wegner, CDU.  – Infos: DLRG Berlin

Party in Rot-Orange, II. Noch mal die DLRG, noch mal eine Fete. Erinnern Sie sich an die Meldung, dass ein Name fürs neue Rettungsboot am Glienicker See in Kladow gesucht wird („Anschaffungskosten: 60.000 Euro“)? Spandaus DLRG-Chef Thorsten Ross, 49, hatte hier im Spandau-Newsletter den Wunsch geäußert, die Taufe auf der Zitadelle zu feiern, wenn denn der Stadtrat Zeit hat … ja, Gerhard Hanke, CDU, hat den Newsletter gelesen: Taufe ist am 8. September am Wassertor auf der Zitadelle. Name: pssst.

Party in Orange, III. Ein Bild vom aktuellen DLRG-Rettungsboot „Adler 47“ auf dem Glienicker See (Baujahr: 1985) gibt es hier: mit schmissig-beigem Herren-Trenchcoat und viel Regen. Lektüretipp: Tagesspiegel-Leser erinnern sich an den geteilten See zwischen Kladow (West-Berlin) und Groß Glienicke (DDR). Ihre Erinnerungen, Ihre Fotos: spandau@tagesspiegel.de