70 Jahre Luftbrücke: Zeitdokumente aus dem Tagesspiegel

Veröffentlicht am 21.05.2019

Wir haben einen Schatz gehoben: die alten Tagesspiegel-Titelseiten zu Zeiten der Luftbrücke vor 70 Jahren – hier ein Foto. In diesem Sommer ist Luftbrücken-Jubiläum. Am 15. und 16. Juni werden Rosinenbomber über Berlin eine Runde drehen – wahrscheinlich auch über Gatow. Um all das ein bisschen zu verstehen, hilft lehrreiche Berlin-Lektüre aus der Zeit. Im neuen Tagesspiegel-Dossier finden Sie Notizen aus einer eingemauerten Stadt („Bremens Bevölkerung hat 32 Tonnen Lebensmittel gespendet“). Es gibt kämpferisch-wütende Parolen auf der Tagesspiegel-Titelseite („Berlin wird nicht aushungern“) und Geschichten, die man erst später versteht („Bei Spandau wird ein Flugplatz geplant“). Bei Spandau? Naja. Gemeint war 1948 nicht Gatow, den Flugplatz gab es ja schon, sondern der Flughafen Tegel, der es später zu einer gewissen Relevanz in Berlin bringen sollte. Wie verzweifelt die Lage in der Stadt war, verdeutlicht auch diese Schlagzeile auf der Tagesspiegel-Titelseite: „Ab heute gibt es wieder Frischkartoffeln.“ Kann sich das jemand heute vorstellen? Die 46 Original-Seiten aus dem Tagesspiegel-Archiv zur Luftbrücke haben wir neu drucken lassen, in Original-Größe und als Mappe zusammengestellt. Falls Sie mal eine Geschenk-Idee brauchen: Die Mappe gibt es hier im Tagesspiegel-Shop für 19,90 Euro. – André Görke

Und Tagesspiegel-Tweets aus der Nachkriegszeit gibt’s wie immer hier: twitter.com/Erik_Reger
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel entnommen. Den Spandau-Newsletter, den wir Ihnen kompakt einmal pro Woche mailen, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de. Ich freue mich auf Sie!