Mein digitaler Kultur-Tipp: Foto-Schau in der Zitadelle
Veröffentlicht am 24.03.2020

Die Zitadelle in Berlin-Spandau frischt ihren Online-Auftritt auf. Museumschefin Urte Evert schrieb mir jetzt aus dem Homeoffice („mein Wohnzimmertisch“): „Wir haben am Mittwoch noch kleine Filme in den Ausstellungen und zu Lieblingsobjekten gemacht.“ Da sollte es also bald mehr zu gucken geben. Und einen aktuellen Tipp gegen die Corona-Langeweile hat Museumschefin Evert auch für Sie: 460 Spandau-Fotos („eine kleine Auswahl“) aus dem Museums-Archiv finden Sie unter diesem Link – berlin.museum-digital.de.
Was die 460 Spandau-Fotos zeigen? Zu sehen sind poppig-bunte Postkarten vom neuen U-Bahnhof Spandau. Die Postkarte ist übrigens so absurd, dass selbst die BVG-Kampagne kurz mal sprachlos war: „Was hat denn das Bild unten links für die Postkarte qualifiziert?“ Hier ist es. Auch famos: Die Fotos vom Rathausturm auf das Postgelände nebenan. Die Bilder vom Wachwechsel im Kriegsverbrechergefängnis. Die alten Aufnahmen von Kneipen, Straßenbahnen und wie es vor dem Rathaus 1930 aussah – nämlich so.
Museumschefin Evert kündigt heute das nächste Digital-Projekt an: „Wir hoffen, dass das Projekt 1000xBerlin am 23. April gelauncht werden kann. Dort sind für alle Bezirke Foto- und Biographie-Reihen aus den letzten 100 Jahren zu sehen.“ Angemessene Ergänzung: „Die aus Spandau sind natürlich am spannendsten!“ Brav.
Noch ein Kulturtipp aus der Zitadelle: Kennen Sie den alten Grenzverlauf von Spandau? Geschichte und Foto heute weiter unten in der Rubrik „Kiezkamera“. – Text: André Görke
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. 200.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon. Die gibt es in voller Länge, Bezirk für Bezirk, unter leute.tagesspiegel.de – kostenlos und kompakt.
+++
Meine Newsletter-Themen diese Woche aus Spandau – hier eine kleine Auswahl
- Radikale Forderung: TXL sofort schließen! SPD-Fachmann aus Siemensstadt beschreibt im Spandau-Newsletter das Ausstiegsszenario am Flughafen.
- 20.000 Leute ohne Heizung: Was war da los am Havelufer?
- Corona-Ticker für Spandau: Wie Barfly, Wochenmärke, Karstadt und Co. betroffen sind
- Spandaus neue DLRG-Chefin stellt sich vor: So trifft uns die Corona-Krise
- Tatsch-Ampeln in der Corona-Krise abstellen! Spandaus Fahrrad-Lobby schreibt Brief an Senat
- Kultur in der Corona-Krise: 460 Fotos aus der Zitadelle
- Leserbilder vom Flugplatz Gatow und vom alten Fernbahnhof: Erinnern Sie sich?
- 30 Mio Baustelle: An der Böll-Schule wird’s jetzt konkret
- 100 Jahre Berlin: Kennen Sie die alte Stadtgrenze von Spandau? Als Brandenburg an der Scharfen Lanke lag.
- Raser und Rotlicht: Die Bilanz für Spandau
- Falken in St. Nikolai: Die Vögel sind im Anflug!
- …das alles und noch viel mehr Bezirksnachrichten im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de
In eigener Sache: Rund 202.000 Abonnements haben unsere Tagesspiegel-Bezirksnewsletter mittlerweile – und die Zahlen steigen stark weiter. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.