Nachbarschaft

Veröffentlicht am 16.01.2018 von André Görke

Regina Wagner, 66, Zitadellen-Theater.- Ein frisches Foto vom Theater-Entree zeigen wir Ihnen unter diesem Link. Jetzt hören aber mal Frau Wagner zu, Vorhang auf.

Frau Wagner, was machen Sie in der Zitadelle? „Wir sind Puppenspieler, ein Familienbetrieb, aber hochprofessionell. Wir sind alle auf die Schauspielschule „Ernst Busch“ gegangen. Wir, das sind: mein Mann Ralf – er ist Ausstatter – , mein Sohn Daniel und meine Schwiegertochter Anna. Ich leite das Theater, führe bei einigen Stücken Regie und putze.“

Ihre Geschichte? „Seit 1996 sind wir auf der Zitadelle, wir waren schon da, als nix los war. Kunstamtsleiter Gerd Steinmöller hat uns dorthin geholt. Wir haben in einem kleinen Raum angefangen und hatten eine Werkstatt ohne Wasser und Heizung. Inzwischen haben wir ein großes schönes Theater mit 80 Kinderplätzen und 60 Plätzen für den Abend und ja, auch Heizung und Wasser. Wir haben auf der Zitadelle – ganz bescheiden – das schönste kleine Theater Berlins. Die anderen Künstler bei uns im Haus fertigen die Kostüme.“

Wer geht da so hin? „Wir spielen im Jahr 120 Kinder- und Erwachsenenvorstellungen, mit 6000 Besuchern pro Jahr – eine gute Zahl, finden wir. Zu uns reisen Fans aus Cottbus, Dresden, Magdeburg, neulich kamen welche vom Bodensee, naja, die wollten auch Berlin sehen.“

Die nächsten Vorführungen? „Im Januar stehe ich mit meinem Sohn Daniel Wagner mit den „Berliner Stadtmusikanten“ auf der Bühne, im April spiele ich mit meinem Mann „Frau Meier, die Amsel“. An anderen Tagen spielen Anna und Daniel.“

Was mögen Sie in Spandau? „Die vielen sehr schönen Spielplätze – vor der Zitadelle gibt es jetzt auch einen.“ (Fotobeweis – jetzt auch mit freiem Blick auf die Festung; die Bäume wurden gefällt).

Infos unter www.theater-zitadelle.de.