Nachbarschaft

Veröffentlicht am 19.11.2019 von André Görke

Der Karnevalsexperte aus dem Berliner Westen. Gestatten: Bernd Wilde, 68, aus Hakenfelde, einem Ortsteil in Berlin-Spandau. Er ist der Präsident des Spandauer Karnevalsvereins „Rosengarde Berlin“. Der Klub stürmt am kommenden Sonnabend, 11.11 Uhr, das Spandauer Rathaus. Premiere war 1985 durch den KC Spandau. Newsletter-Leser Bernd Wilde war früher Ausstellungsbauer. rosengarde-berlin.de

Helau! Alaaf! Was denn nu? „Weder noch: Der Schlachtruf lautet in Berlin ‚Heijo‘. Das steht für Heiterkeit und Jokus und wird in einigen Stadtteilen noch mit dem Zusatz ‚Karneval an der Spree – ole ole ole‘ erweitert.

Sie sind Karnevalsexperte, Herr Wilde. Wie heißt denn Ihre Truppe und was machen Sie so in Spandau? „Also unsere „Truppe“ – das ist der Verein „Rosengarde Berlin“ – trifft sich regelmäßig in der Gaststätte ‚Sorgenpause‘ in der Wilhelmstadt, Krowelstraße, nahe der Schulenburgbrücke. Die Mitglieder kommen mehrheitlich aus Spandau, seit 2012 bin ich der Präsident. Darüber hinaus organisieren wir auch Faschingsveranstaltungen mit dem Sportverein VfV Spandau. Die nächste Fete findet am 15. Februar 2020 im Vereinsheim des VfV statt. Es gibt noch freie Plätze.“

Am 23. November schon was vor? „Da bin ich im Rathaus Spandau. Gemeinsam mit dem „Stammtisch Sorgenpause“ – noch eine karnevalistische Truppe aus Spandau – organisieren wir an diesem Tag den Sturm auf das Rathaus von Helmut Kleebank. Nach der Eroberung der Bezirkskasse und der Rathaus-Schlüssel präsentieren Berliner und befreundete Brandenburger Karnevalisten im Bürgersaal Ausschnitte ihrer Garde- und Showtänze. Wir begrüßen dazu auch das Prinzenpaar der Stadt Berlin, Prinz Klaus I. und Prinzessin Jessica I. mit ihrem Hofstaat (Foto). Alle Spandauer sind herzlich eingeladen und die Teilnahme ist kostenlos.“

Ist das Rathaus Spandau eine Karnevalshochburg? „Die Frage ist sehr zweideutig! Ich sage ja, zumindest was den Rathaussturm betrifft. Immerhin gibt es diese Veranstaltung bereits seit 1985, und alle Bürgermeister haben hier mitgemacht.“

Haben Sie ein Motto? „Ein Motto eigentlich nicht. Eher einen Wunsch; ich würde es begrüßen, wenn der Senat den traditionellen Karneval genauso behandeln und unterstützen würde wie zum Beispiel den Karneval der Kulturen.“

Und wer das alles total albern findet? „Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ – Text: André Görke
+++
Dieser Text ist im neuen Spandau-Newsletter des Tagesspiegel erschienen. Den Spandau-Newsletter gibt es einmal pro Woche von mir in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen diese Woche im Spandau-Newsletter des Tagesspiegel (eine Auswahl)

  • In Charlottenburg verboten, in Spandau aufgetaucht: Wie der Weihnachtszirkus vom Olympiastadion hinterm Osram-Werk landete
  • „Um 11.11 Uhr stürmen wir das Rathaus“: Wer sind die Karnevalisten in Spandau?
  • Studentenheim für junge Polizisten und Feuerwehrleute“: Senat plant günstigen Wohnraum in Hakenfelde
  • Am Vivantes-Krankenhaus: Gedenktafel erinnert an vergessenen Jüdischen Friedhof
  • Heute ist Internationaler Tag der Toilette: Am Altstadt-Ufer sind alle aus dem neuen Häuschen
  • Klo-Ärger im 1. Berliner Einkaufszentrum: Pinkeln ist in Spandau teurer als im KaDeWe
  • Bootstaufe: Was Kladow mit dem neuen Polizeiboot zu tun hat
  • „Weihnachten für alle“: Wer packt die 1600 Geschenke ein?
  •  Der Weihnachtbaum brennt schon auf dem Rathausturm. Darf der das vor Totensonntag?
  • Wohin in Spandau? Termine, Familientipps, Kulturhinweise
  • … meinen Spandau-Newsletter mit noch viel mehr Themen gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de