Termine

Diskussion zum Rückbau des Forschungsreaktors in Wannsee

Veröffentlicht am 20.06.2019 von Boris Buchholz

26.06.2019 – 17:00 Uhr

Seit 2018 begleitet eine Dialoggruppe, die aus Kommunalpolitikern, Vertretern von Initiativen und Umweltverbänden, Anwohnenden sowie Mitarbeitern des Helmholtz-Zentrums Berlin besteht, die Planungen zum Abschalten und zum Rückbau des einzigen Atomreaktors Berlins. Wie steht es aktuell mit dem Aus des Forschungsreaktors in Wannsee? Hat sich das Dialogverfahren zum Rückbau des Reaktors bewährt? Diese und viele weiter Fragen diskutieren am Mittwoch, 26. Juni, um 17 Uhr Stephan Welzel vom Helmholtz-Zentrum Berlin, die Moderatorin Silke Freitag sowie Vertreterinnen und Vertretern der Dialoggruppe in der Freien Universität (Rost- und Silberlaube, Raum KL25/134, Habelschwerdter Allee 45). Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Forschungsreaktor in Wannsee: das Dialogverfahren zum Rückbau“ ist Teil der öffentlichen Diskussionsreihe „Der Atomkonflikt in Deutschland – bis in alle Ewigkeit?“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.