Termine
Die FU startet wieder den Offenen Hörsaal: IT-Sicherheit und Paul Celan
Veröffentlicht am 01.04.2021 von Boris Buchholz
14.04.2021 – 16:00 Uhr
Alle, die sich über die Datenschutzdebatten von Bezirk, Land und Bund bei Videokonferenzen, Schulclouds und Warn-Apps aufregen, sollten sich Mittwoch, 14. April, im Kalender notieren – um 16 Uhr öffnet der Offene Hörsaal der Freien Universität seine akademischen und digitalen Türen. Der Titel der Online-Vorlesungsreihe lautet „(IT-)Sicherheit ganzheitlich denken“, Veranstalter ist das Dahlem Zentrum für Interdisziplinäre Privatsphären- und Sicherheitsforschung (DIPS) des Instituts für Informatik. Am ersten Tag fragt Informatik-Professor Lutz Prechelt „Wann sind endlich alle Sicherheitslücken geschlossen?“ Auf die Antwort bin ich gespannt – meine Vermutung lautet „nie“. „Wie sicher wollen wir leben?“ wird einen Mittwoch später beantwortet, am 28. April werden Sie zu einem „Streifzug durch die Kryptopolitik“ eingeladen. Mehr Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier: fu-berlin.de
Sie können am Mittwoch nicht – und Technik ist auch nicht so Ihr Ding? Eher Literatur? Kein Problem, am Dienstag, 20. April, beginnt Ringvorlesung Nummer zwei: „Paul Celan im weltliterarischen Kontext.“ Zum 100. Geburtstag und 50. Todestag des Dichters im Jahr 2020 untersucht der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, wie aktuell und relevant Paul Celans Werke heute sind. Den Eröffnungsvortrag hält um 18.15 Uhr die Berliner Schriftstellerin Yoko Tawada. „Paul Celan und der chinesische Engel“ lautet der Titel der Veranstaltung. das gesamte Celan-Programm finden Sie hier.
Die Vorlesungen im Offenen Hörsaal richten sich an Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit; weder Eintrittsgeld noch Studierendenausweis sind für den digitalen Einlass vonnöten – ein Klick jeweils auf den Link zum Livestream reicht aus.