Kiezkamera
Veröffentlicht am 04.05.2023 von Boris Buchholz

Sie wollen einen Zebrastreifen! Um die 250 Kinder verliehen der Forderung der Schulgemeinschaft der Dreilinden-Grundschule am vergangenen Donnerstag am Aktionstag „100 Schulzonen“ Nachdruck.
Weil Schulzonen nur zu bestimmten Zeiten eingerichtet sein können, plädiert die Zebrastreifen-Initiative der Schule dafür, die gestreifte Querungshilfe auf die Dreilindenstraße zu malen. So könnte der Fuß- und Radverkehr den ganzen Tag über gebündelt „und das Geschehen effektiv entzerrt“ werden, sagt Elternteil Philipp Stahr. Beim Aktionstag hatten die jungen und älteren Demonstranten den Behelfs-Zebrastreifen noch längs auf die Straße gelegt (für das Foto). Später, „in echt“ und auf dem Asphalt sollen die weißen Streifen natürlich quer über die Fahrbahn gelegt werden.
Zum Schulprotest waren auch Politikerinnen und Politiker gekommen. Aus der Bezirksverordnetenversammlung suchten Olemia Flores Ramirez (SPD) und Ulrike Kipf (Grüne) den Austausch mit den Eltern und der Schule. „Die CDU laden wir ganz herzlich ein, auch mit uns ins Gespräch zu kommen“, schreibt die Zebrastreifen-Initiative in einer Mitteilung. Dazu könnte es bald Gelegenheit geben: Die Eltern kündigten an, „bald wieder“ im Verkehrsausschuss vorstellig werden zu wollen. Außerdem sammelt die Initiative weiter Unterschriften für einen Einwohnerantrag. „Wir haben aktuell um die 400 Unterschriften“, sagt Philipp Stahr.
Jetzt wollen die Aktiven „den Kreis weiter ziehen und auf die Kitas der Umgebung zugehen und dort um Unterschriften werben“. Damit ein Einwohnerantrag im Bezirksparlament behandelt werden kann, müssen mindestens 1000 Einwohner den Antrag unterschrieben haben.
Auch vor der Athene-Grundschule in Lichterfelde gehörte vergangenen Donnerstag die Straße den Kindern. „Ziel war es, auf die schwierigen, nicht kindgerechten Straßenverhältnisse rund um die Schule aufmerksam zu machen“, schreibt die AG Schulwegsicherheit der Schule in einer Pressemitteilung. „Der Aktionstag war einfach ein schönes Erlebnis, der Eindruck dieser freien und sicheren Straße mit spielenden Kindern“, wird Diana D. von der AG zitiert.
Die Eltern wünschen sich, dass die Schulwege rund um die Schule „fahrradsicher“ gemacht werden. „Dazu sollte als erster Schritt die Drakestraße durchgehend als Zone-30 ausgewiesen werden“, so die Forderung.
Außerdem sollen die Ampelschaltungen an der Ecke von Drake- und Curtiusstraße sowie am Gardeschützenweg „von heute knapp sieben auf 15 Sekunden verlängert werden, sodass alle sicher über die Straße kommen“. Das sei „schnell und theoretisch einfach umsetzbar“, meint die AG – mehr zur Ampel-Theorie lesen Sie oben im Beitrag zur Ampel vor der Dunant-Grundschule. „Wir werden da alle am Ball bleiben“, sagen die Athene-Eltern.
- Fotos: Zebrastreifen-Initiative der Dreilinden-Grundschule / AG Schulwegsicherheit Athene-Grundschule
- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: boris.buchholz@tagesspiegel.de