Kultur

Das Kino "Neue Kammerspiele" in Kleinmachnow plant schon die Post-Corona-Wiedereröffnungsparty

Veröffentlicht am 02.04.2020 von Boris Buchholz

Die erste Party nach Corona – hier ist sie. Das Kino „Neue Kammerspiele“ in Kleinmachnow plant schon die Post-Corona-Wiedereröffnungsparty. „Wann genau es sein wird, das wissen wir nicht, nur: Dass!“, schreiben die Kultur- und Kino-Macherinnen und -macher aus der Nachbargemeinde Steglitz-Zehlendorfs. Wenn das Kino wieder eröffnet werden könne, dann „werden wir einander in die Arme fallen“, „Tanzen, bis wir hinken und uns des Lebens freuen“. Die Ansage lautet: Am 2. Samstag, nach dem die Sperre für große Parties aufgehoben wurde, werde gefêtet.

„Freut Euch jetzt auf die ausgelassenste Party Kleinmachnows!“ Karten für das unterminierte Feier-Event seien schon zu haben (und zwar hier) – und würden ein wunderbares Ostergeschenk abgeben, werben die Kulturschaffenden (und einige Einnahmen wären „in diesen sonst umsatzlosen Zeiten“ auch ganz schön). Kinogutscheine können Sie übrigens auf kinoheld.de/kino-kleinmachnow/neue-kammerspiele-kleinmachnow erwerben. Bis die Party steigt und der Projektor wieder anspringt, empfehlen die Kinohelden aus Kleinmachnow das Youtube-Video „AyNoCorona 2020 – Dancing in Quarantine“ – ich wünsche Ihnen länderübergreifenden Seh-Spaß! – Text: Boris Buchholz
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. 200.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon. Lesen unter: leute.tagesspiegel.de

+++
Meine Themen aus dem aktuellen Newsletter für Steglitz-Zehlendorf – hier eine Auswahl

  • Mundschutz und Kekse: Die Schlange vor eßkultur war „überwältigend“ – und coronakonform
  •  „Ich vermeide, mich die ganze Zeit mit Corona-Themen zu beschäftigen“, sagt die Steglitzer Fotografin Christine Pöttker
  •  Corona, der Südwesten und wir
  • Digitale BVV – es geht, heißt es beim Innensenator
  • Seltsame Zahlen-Akrobatik: Der mögliche Schulbau am Osteweg zeigt, wie unzulänglich die Schulentwicklungsplanung ist
  •  Bücher-Tipp-Festival im Südwesten: Gabriele Seebode aus Steglitz empfiehlt „Was Freunde verbindet“
  • Krumme Lanke: Wo Sie heute spazieren gehen, sollte für die US-Truppen einmal eine Siedlung gebaut werden
  • Grüne und FDP kritisieren Poniatowa: In der polnischen Partnergemeinde des Bezirks herrscht Homohass
  • Tanzen, bis wir hinken: Das Kino „Neue Kammerspiele“ in Kleinmachnow plant schon die Post-Corona-Wiedereröffnungsparty
  • Waren Sie am 8. Februar um 22.50 Uhr im M48-er am Rathaus Steglitz? Die Polizei sucht Zeugen
  • Bilden Sie sich in der häuslichen Isolation fort: Von „Irish steppen“ bis „Einnahme-Überschuss-Rechnung“ – dank Angeboten der VHS muss Langeweile nicht sein
  • …und noch viel mehr hier im Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf. In voller Länge und kostenlos unter: leute.tagesspiegel.de