Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 26.08.2021 von Boris Buchholz

  • Das Sitzrondell rund um die Friedenseiche in Zehlendorf-Mitte kommt nicht wieder. Bau- und Umweltstadträtin Maren Schellenberg (Grüne) erinnerte am Mittwochabend anlässlich einer Anfrage der AfD in der Bezirksverordnetenversammlung an den Sommer 2020: Im Juni war nach Starkregen ein dicker Ast der Eiche vor der Alten Dorfkirche abgebrochen, die Feuerwehr rückte zur Gefahrensicherung an. Zum Glück konnte der Baum erhalten werden. Doch sei es nötig gewesen, „der Baum ist leider schon etwas älter“, die Baumscheibe der historischen Eiche deutlich zu erweitern. Dafür mussten die Bank um den Baum abgebaut und Pflastersteine entfernt werden. „Aufgrund der vergrößerten Baumscheibe ist es nicht möglich, das Sitzrondell wieder aufzustellen“, sagte die Stadträtin. Sie verwies auf die beiden Sitzbänke an der Friedhofsmauer: Von dort habe man die Friedenseiche sehr schön im Blick.
  • Plakate von Klaus Staeck und Willy Brandt: Die klebt die SPD Dahlem selber. Nachdem im vergangenen Newsletter die Frage auftauchte, wer denn die Willy-Brandt- und Klaus-Staeck-Plakate an den Straßenrand gestellt habe, antwortete newsletterwendend die Dahlemer SPD: „Diese Plakate stellen wir selber auf, da wird nichts fremd überklebt“, schrieb Burkhard Zimmermann, der Vorsitzender der Abteilung. Er erklärt die Aktion so: „Wir finden es wichtig, Sozialdemokratie aktuell und historisch zu betrachten. Wir fühlen uns in dieser Tradition eingebettet – bei vielen Fehlern und notwendigen Korrekturen.“ Die „alten“ Plakate würden bemerkenswerte Liebhaber anziehen: „Ein Plakat ‚Willy Brandt mit der Mandoline‘ wurde samt Holztafel geklaut.“ Wenn Sie eines der Plakate begeistert, müssen Sie nicht kriminell werden: Die SPD Dahlem gibt gerne das eine oder andere Plakat an Interessierte ab. Folgende Motive stehen zur Auswahl: „Brandt mit Mandoline; Frieden von Willy Brandt; Deutsche Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen; Frauen und Frieden; Umwelt und SPD; Werner und SPD; 1.Mai und Samstag frei“. Kontakt zur SPD Dahlem finden Sie hier. Im Gegenzug könnten Sie der Dahlemer Ortsgruppe Bescheid sagen, wenn Plakate beschädigt worden sind.
  • Klimakrise macht Wald kaputt. Waldspaziergänge gehören zu Steglitz-Zehlendorf wie der Bierpinsel oder die Freie Universität. Doch: „Wir werden das sichere Gefühl im Wald verlieren“, sagt der Waldexperte Ulrich Schraml. Denn der Wald leidet stark unter der Klimakrise, die Folgen werden wir noch viel stärker zu spüren bekommen. Warum das – wie aktuell am Schlachtensee – auch Streit bringt, und was jetzt helfen würde, erklärt der Experte im Tagesspiegel-Klimapodcast „Der Gradmesser“ meiner Kollegin Ruth Ciesinger. Sie hören ihn hier.
  • Gemeinsame Sache? Ehrensache! Dieses Jahr finden wieder die Aktionstage „Gemeinsame Sache“ von Tagesspiegel und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband statt. Vom 10. bis 19. September können sich alle Berliner*innen an vielfältigen Aktionen beteiligen, Engagement erleben und sich so für ihre Mitmenschen einsetzen. Schon seit dem 21. August berichten wir über spannende Projekte, Initiativen und engagierte Menschen (hier lesen Sie mehr). Oder haben Sie Lust, eine eigene Aktion anzumelden? Bitte sehr, bitte gleich, dann geht es hier entlang.