Namen & Neues

Wissenschaft für die Kinder der Thermometersiedlung: Unterstützung für neues Projekt gesucht

Veröffentlicht am 13.09.2018 von Boris Buchholz

Es ist der ärmste Teil des Bezirks, Arbeitslosigkeit und Kinderarmut sind in der Thermometersiedlung in Lichterfelde-Süd im Berliner Vergleich besonders hoch. Umso wichtiger sind vor Ort Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Jetzt will das Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum (kurz: KiJuNa) des Stadtteilzentrums Steglitz in der Scheelestraße 145 ein neues Projekt aus der Taufe heben und bittet dafür um Ihre Hilfe. Im Projekt „ExperiDay!“ sollen sich die Kinder und Jugendlichen in wöchentlichen Workshops mit wissenschaftlichen Experimenten beschäftigen und so ihr schulisches Wissen ganz praktisch anwenden, vertiefen und festigen. „Sei es beim Bauen eines Treibhauses, beim Betreiben einer Uhr mit einer Kartoffel oder beim Basteln einer Ballonrakete“, schreibt das Team des Nachbarschaftszentrums in einer Pressemitteilung: „Das Ziel ist es, die Freude der Kinder am Lernen und ihre Neugier zu wecken, zu bewahren und zu befriedigen.“

Insgesamt 10.000 Euro kostet das Projekt; das KiJuNa hofft auf Spenden und hat eine Crowdfunding-Kampagne auf betterplace.org gestartet. Bisher sind 1.165 Euro zusammengekommen. Auf der Kampagnenseite stellen die Kinder und die Mitarbeiter ihr Projekt musikalisch vor; es ist ein cooler Pop-Song entstanden, der textlich klar zur Sache kommt:

Für die Kids in der Umgebung läuft’s oft nicht so richtig rund /
Gleiche Chance für alle, Bildung ist Recht, kein Privileg /
Und jetzt gibts so ’ne Idee für ein ganz neues Projekt /
wo jedes Kind, das zu uns kommt /
ganz praktisch Wissenschaft entdeckt /
Wir brauchen Dich, wir brauchen Euch /
wir brauchen Hilfe und dann schaffen wir es vielleicht /
und Euer Geld, damit es für alle Kinder reicht

Ja, ich habe es ein wenig zusammengestaucht – am besten, Sie hören selber rein: betterplace.org.