Namen & Neues
Kalender "Schlachtenseer Kiezgeschichten": Nach dem Krieg standen die Uhren still
Veröffentlicht am 29.11.2018 von Boris Buchholz
„Uhri Uhri“ – nach dem Kriegsende 1945 gingen die Soldaten der siegreichen Sowjetarmee auf Beutezug, Uhren waren eine begehrte Ware. Frau M. aus Schlachtensee erinnert sich daran: Armbanduhren verschwanden an die Unterarme der Sieger; Wanduhren, Standuhren und die Uhren auf Straßen und Bahnhöfen funktionierten zumeist nicht mehr. Die, die nicht zerstört waren, waren während der letzten Kriegstage nicht aufgezogen worden. Es war eine zeitlose Zeit. Der Flieder blühte, es war Frühling, es herrschte Freude über das Kriegsende, allgemeine Aufbruchstimmung.
Auch die Kirchturmuhr der Gemeinde Schlachtensee stand still. Frau M. weiß noch, wie ihr Vater aus dem Krieg zurückkam – und auf den Kirchturm kletterte, um die Uhr wieder in Gang zu setzen. Es gelang, beim Stellen mussten die Kinder unten vor der Kirche stehen und dem Vater im Turm den Stand der beiden Zeiger zurufen. „Es war toll, dass die Uhr wieder ging“, erzählt Frau M..
Ihre Uhren-Geschichte ist eine von zwölf Schlachtenseer Kiezgeschichten, die im gleichnamigen Foto-Kalender zusammengefasst sind: Auf der Vorderseite jedes Monats ist ein Foto aus Schlachtensee sowie das Kalendarium platziert; auf der Rückseite finden Sie jeweils eine passende Geschichte. Und zwar wahre Geschichten, von echten Menschen aus Schlachtenssee. Der Kalender entstand im Rahmen des Projekts „Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“ des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf. Menschen, die ihm hohen Lebensalter noch zu Hause wohnen, jedoch von Einsamkeit und Isolation bedroht werden, erzählen aus ihrem Leben – und ermöglichen damit den Jungen und Jüngeren spannende Blicke in die Vergangenheit.
Den Wandkalender „Schlachtenseer Kiezgeschichten 2019“ erhalten Sie in den Büros der Gemeinden Nikolassee (Kirchweg 6) und Schlachtensee (Matterhornstraße 37-39) sowie bei diversen Adventsmärkten und -basaren (eine Auflistung finden Sie eine Meldung weiter).