Namen & Neues

Neubau gegenüber von Woolworth: Mehr Geschäfte und Büros für Zehlendorf-Mitte

Veröffentlicht am 29.11.2018 von Boris Buchholz

Das Gebäude an der Ecke Berliner Straße und Clayallee gegenüber von Woolworth beherbergte früher unter anderem eine Filiale der Commerzbank, einen American Diner und bis vor wenigen Wochen ein Frauen-Fitness-Studio. Jetzt steht es leer. „Das ganze Gebäude soll abgerissen werden“, berichtet Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowksi (CDU) auf Tagesspiegel-Anfrage. Ein privater Eigentümer plane an der gleichen Stelle wieder ein Geschäftshaus mit Büros und Läden im Erdgeschoss. An der Berliner Straße soll das neue Gebäude vier Geschosse erhalten, zur Clayallee werde es dreigeschossig. „Die Planungen, was den äußeren Teil betrifft, sind weit fortgeschritten“, sagt die Bürgermeisterin, der auch das Stadtplanungsamt untersteht. „Ich gehe davon aus, dass relativ zügig die Baugenehmigung beantragt wird“, einen Bauvorbescheid habe ihr Amt bereits erteilt. Offene Fragen gäbe es wohl noch bei der Lösung, wie die Geschäfte und Büros beliefert werden sollen; geparkt werden solle in einer großen Tiefgarage.

Bereits im Februar hatte Architekt Sergei Tchoban dem Stadtplanungsausschuss erste Überlegungen vorgestellt, wie das neue Haus aussehen könnte. Das Augenfälligste auf den 3D-Visualisierungen ist, dass der jetzt sehr breite Gehweg etwas verschmälert werden und das Haus weiter an die Berliner Straße heranreichen soll. Im Erdgeschoss dominieren große Schaufensterflächen. Im damaligen Entwurf wurde mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 6.823 Quadratmetern geplant. „Es war die Rede davon, dort einen Vollsortimenter anzusiedeln“, erläutert Cerstin Richter-Kotowski. Was sie freuen würde – der Teltower Damm könne aus ihrer Sicht einen weiteren Lebensmittelhändler gut gebrauchen. Seitdem der Reichelt-Markt in der Martin-Buber-Straße vor Jahren geschlossen wurde, gibt es zwischen dem Lidl-Markt an der Mühlenstraße und Rewe an der Zehlendorfer Welle nur noch die Bio Company.

„Ich glaube, dass es wichtig ist, dass die Ecke wiederbelebt wird“, meint die Bürgermeisterin. Ein Einkaufszentrum sei definitiv nicht geplant, erklärt sie, das würde den Einzelhandel an Teltower Damm und Clayallee kaputt machen. Auch habe Center-Betreiber Harald Huth keine Aktien in dem Bauvorhaben, versichert sie. 2009 hatte Huth den Plan, genau an gleicher Stelle ein Shoppingcenter mit sechzig Läden zu errichten. Seine Pläne ließen sich gegen Amt, Politik und Bürger nicht durchsetzen. Doch im ausführlichen Tagesspiegel-Interview Mitte Oktober sagte Harald Huth: „In Zehlendorf könnte man überlegen, ob da nicht noch was geht.“