Namen & Neues
Schützt die Milchzähne: Die ersten zehn "Kitas mit Biss" wurden im Südwesten ausgezeichnet
Veröffentlicht am 20.02.2020 von Boris Buchholz
Schützt die Milchzähne: Die ersten zehn „Kitas mit Biss“ wurden im Südwesten ausgezeichnet. Auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen sind noch zwei Bezirke ohne Biss gelistet: Bis diese Woche gab es in Mitte und Steglitz-Zehlendorf keine einzige Kita, die mit dem Zertifikat „Kita mit Biss“ ausgezeichnet waren. Doch das ist jetzt zumindest im Südwesten anders: Leiterinnen von zehn Kitas (ein Mann war nicht darunter) erhielten am Montagnachmittag von Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) und zwei Vertreterinnen des Zahnärztlichen Dienstes des Bezirks Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Programm „Kita mit Biss“ überreicht. „Auf beschädigte Milchzähne folgen beschädigte zweite Zähne und damit eine umfassende Beeinträchtigung der körperlichen Gesundheit“, erklärte die Stadträtin: „Dem können wir so leicht vorbeugen, das Programm ‚Kita mit Biss‘ leistet einen Beitrag dazu.“
„Unser Wirken hat nur dann Sinn, wenn man ganz früh beginnt“, sagte Joanna Gräfin von Kageneck, sie ist Fachzahnärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, bei der Verleihung. Deshalb sei es so wichtig, dass schon Kleinkinder an eine tägliche Zahnpflege herangeführt würden. Doch sei Zähnepusten – und zwar mit fluoridhaltiger Zahnpasta – nur ein Baustein für den kräftigen Biss, so Gräfin von Kageneck: „Inzwischen wissen wir, am Ende des Zahns hängt ein ganzer Mensch.“ Ebenso wichtig wie der regelmäßige Schwung mit der Zahnbürste seien eine gesunde Ernährung („keine Süßigkeiten in der Brotdose“) mit kauintensivem Obst und Gemüse sowie dem zuckerfreien Vormittag. Ein ganz eigenes Problemfeld seien die Getränke – in der Kita (und eigentlich auch zu Hause) sollte es nur Ungesüßtes wie Wasser oder Früchtetee in Glas, Becher oder Flasche geben.
„Wir haben einen Flaschenwagen und bieten nur Wasser an“, berichtete Janice Ballhausen, sie leitet die Kitas Unter den Eichen und Brittendorfer Weg, aus der Praxis. In beiden Kitas werden Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut – trotzdem würden die Kinder schon im ersten Jahr in der Kita lernen, vor allem dann zur Nuckelflasche zu greifen, wenn sie Durst haben. „Wir arbeiten daran, dass sie nicht Dauernuckeln“, so Leiterin Janice Ballhausen. Die Kinder möglichst schnell von Nuckelflaschen sowie Schnullern autark zu machen und Tassen als Trinkgefässe einzuführen, ist ein weiteres Element einer „Kita mit Biss“. Und getrunken werde in beiden Kitas übrigens im Sitzen – herumzuwandern und gedankenverloren am Sauger zu lutschen, ist im wahrsten Sinne ein No-go.
Ein Anfang ist gemacht. 158 Kindertagesstätten betreuen die vier Zahnärztinnen, fünf zahnmedizinische Fachangestellten und eine Arzthelferin des Zahnärztlichen Dienstes im Südwesten; jedes Jahr untersuchen sie 25.000 Kinder zwischen 0 und 12 Jahren. „Ich hoffe, dass es Ende 2020 100 Kitas mit Biss in Steglitz-Zehlendorf gibt“, sagte Zahnärztin Gräfin von Kageneck zuversichtlich. Als Grund dafür, dass der Bezirk erst jetzt mit dem Präventionsprogramm beginnt, nennt sie: „Weil wir seit vielen Jahren nicht genug Mitarbeiter im Dienst sind“; das Programm sei nur dann sinnvoll, wenn die teilnehmenden Kitas vom Gesundheitsamt auch vernünftig beraten und betreut werden könnten. Jetzt seien ausreichend Mitarbeiterinnen und Zeitkapazitäten vorhanden.
Apropos Zeitmanagement: Zahnärztin Andrea Otto, auch sie arbeitet beim Zahnmedizinischen Dienst, bittet die Schulen im Bezirk darum, dass ihre Klassen zum regelmäßigen Screening doch bitte in die Diensträume an der Potsdamer Straße in Zehlendorf-Mitte kommen sollten – das sei den Schülerinnen und Schülern zuzumuten. Dann bliebe dem Zahn-Team mehr Zeit für „Hausbesuche“ bei den Kitas. Wobei es auch dort Ausnahmen gibt: Eine Kitaleiterin berichtete bei der Verleihungsveranstaltung ganz begeistert vom Ausflug in die bezirkliche Zahnarztpraxis – die Kinder hätten neugierig den Behandlungsstuhl erprobt, gegenseitig seien die Zähne untersucht worden. Der Besuch sei ein voller Erfolg gewesen: „Das lieben die Kinder sehr und kommen ganz stolz zurück“, erzählte sie.
Damit die anderen 148 Kitas hellhörig und motiviert werden, hier die „Kita mit Biss“-Pionieren aus dem Südwesten: Kita Reha-Zentrum Teltower Damm, Kita Zaubermäuse, Kita Gänseblumchen, Kita Johann-Friedrich-Oberlin der Evangelischen Gemeinde Matthäus, Kita Lankwitzer Parkspatzen, Kita Brittendorfer Weg, Kita Unter den Eichen, Kita Wilskistraße, Kita JFK Am Fichtenberg und Kita Forststraße. Herzlichen Glückwunsch – damit unsere Kinder auch morgen noch kräftig zubeißen können. – Text: Boris Buchholz
+++
Dieser Text stammt aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf. In unseren Bezirks-Newslettern berichten wir einmal in der Woche, was los ist in Ihrem Bezirk. 180.000 Haushalte haben die Newsletter schon abonniert. Sie haben auch Interesse? Den Newsletter für den Berliner Südwesten gibt es kostenlos, kompakt und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Meine weiteren Themen im Newsletter für Steglitz-Zehlendorf – hier eine Auswahl.
- Der Adler, dem Sabine den Flügel brach: Die Pfarrerin der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde berichtet vom Höheneinsatz der Feuerwehr
- Wir sind wieder Berlins Stubenälteste: Nirgendwo sonst in Berlin gibt es mehr Alte, mehr Ehen und mehr Christen
- 310.071 Einwohner hat der Südwesten
- Schützt die Milchzähne: Die ersten zehn „Kitas mit Biss“ wurden im Südwesten ausgezeichnet
- Bis Ende 2020 bleibt die Birkbuschstraße eine Baustelle – dann kommt die Klingsorstraße an die Reihe
- Entscheidung des Kammergerichts: Villa in der Schmarjestraße 14 darf auch weiterhin nicht verkauft werden
- CDU sieht beim Milieuschutz keine Notwendigkeit für Finescreenings: Gutachter widerspricht
- Bezirksamt spricht mit Kreisel-Investor über Anlaufstelle für Obdachlose
- Südwestlich des Berliner Südwestens: Berlinale goes Kleinmachnow und Babelsberg
- Blütenwandeln im Botanischen Garten
- Nicht selbstverständlich: Vergabe des Friedensfilmpreises der Berlinale
- CDU möchte joggen und einen Parkrun nach Steglitz-Zehlendorf holen – für die Gesundheit und den Tourismus
- …und noch mehr Bezirksnachrichten, Termine und persönliche Tipps im Bezirksnewsletter für Steglitz-Zehlendorf unter leute.tagesspiegel.de