Namen & Neues
Einige der Flüchtlingskinder sind noch nicht einmal elf Jahre alt: Jugendstadträtin Böhm setzt sich für Aufnahme der Eltern ein
Veröffentlicht am 08.10.2020 von Boris Buchholz
In einem Brief wandte sich Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) Anfang Oktober an Bundesaußenminister Heiko Maas und Berlins Innensenator Andreas Geisel (beide SPD). Ihre Bitte: Die Eltern von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen sollten bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland bevorzugt bedacht werden. Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf führt im Land Berlin zentral alle Amtsvormundschaften für alleinstehende geflüchtete Kinder und Jugendliche. „Zahlreiche dieser Minderjährigen warten mitunter seit Jahren auf den Nachzug der Eltern und Geschwister aus Griechenland“, argumentiert die Stadträtin. In einigen wenigen Fällen sei ein weiterer Aufschub aus Kindeswohlsicht nicht mehr zumutbar.
Einige der Kinder sind noch nicht einmal elf Jahre alt. „Sie benötigen dringend ihre Eltern als verlässliche und vertraute Personen, um sowohl entwicklungsbedingte Veränderungen als auch traumatische Fluchterfahrungen zu bewältigen“, schreibt Carolina Böhm eindringlich. Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Griechenland und dem Brand im Lager Moria würden sich die Kinder große Sorgen um ihre Angehörigen machen. Die Jugendstadträtin bittet ihre Parteifreunde „dringend um Unterstützung“ – die unmittelbaren Verwandten einiger minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten sollen im Rahmen der aktuellen Aufnahme Flüchtender aus Griechenland berücksichtigt werden. Carolina Böhm hofft, dass sowohl der Außenminister als auch der Innensenator diesem Anliegen die „höchste Priorität“ einräumen.
Auch Sie können helfen, das Schicksal der geflüchteten Kinder und Jugendlichen erträglicher zu gestalten. Das Jugendamt und das Netzwerks Vormundschaft suchen stets nach ehrenamtlichen Vormündern. Einen Bericht über die Arbeit als Ehrenamtliche finden Sie hier – mehr Informationen über die Vormundschaft gibt die Website netzwerk-vormundschaft.de.