Namen & Neues
Grundlage für einen seniorenfreundlicheren Bezirk: Umfrage unter 20.000 Senioren startet
Veröffentlicht am 08.10.2020 von Boris Buchholz
Ab Freitag, 9. Oktober, könnten Sie Post bekommen: Zusammen mit der Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit befragt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf 20.000 zufällig ausgewählte Bezirksbewohner, die 65 Jahre oder älter sind (im Bezirk lebten Ende 2019 exakt 79.844 Menschen, die schon 65 Lenze zählen oder gezählt haben). Ziel der anonymen Studie ist es, mehr darüber zu erfahren wie Menschen über 64 ihre Freizeit verbringen, wie sie sich durch den Bezirk und die Stadt bewegen, welche Rolle digitale Medien und Geräte spielen (auch ob sie an Handy oder Rechner spielen), wie gesund sie sich fühlen und welche Wünsche sie haben. „Je mehr Fragebögen ausgefüllt zurückgeschickt werden, umso aussagekräftiger wird die Studie ausfallen“, wirbt Stephan Kroker, er ist Altenhilfekoordinator des Bezirksamts, um rege Teilnahme. Bis zum 31. Oktober läuft die Umfrage.
Die Auswertung der vermutlich größten jemals in Steglitz-Zehlendorf durchgeführten Best-Ager-Studie (für alle, die es nicht mögen, Alte genannt zu werden) übernimmt ein Team der Alice-Salomon-Hochschule. Der Professor für Gerontologie, Rainer Fretschner, plant für den Januar Workshops mit Seniorinnen und Senioren, bei denen jeweils ein Thema diskutiert werden soll. Im Mai soll dann die Studie veröffentlicht werden.
Die Ergebnisse sollen nicht nur für das Bezirksamt wichtige Erkenntnisse liefern. Auch für Pflegebetriebe, Freizeiteinrichtungen, den Einzelhandel und Anbieter von Dienstleistungen jeglicher Art soll die Lektüre gewinnbringend sein, so hofft es das Bezirksamt in einer Pressemitteilung. Ziel der Studie sei es, „die Bedürfnisse und Wünsche der Senior*innen des Bezirks in Planungen und Geschäftsmodelle einfließen zu lassen, um unseren Bezirk noch senior*innenfreundlicher zu gestalten“. Ein hehres und notwendiges Ziel.
Übrigens kann auch jede und jeder an der Befragung teilnehmen, der oder die nicht zu den 20.000 Auserwählten gehört. Surfen Sie einfach auf die Website www.soscisurvey.de/seniorenbefragung und antworten Sie los. Ich wollte mich frech als Fast-65-Jähriger schon mal an die ersten Fragen wagen (ich hätte Sie dann briefen können, was auf Sie zukommt). Aber entweder hat der Rechner sofort gespürt, dass ich mich außerhalb der Altersparameter bewege (der Literaturkenner wird sich sofort an „Harry Potter und der Feuerkelch“ erinnert fühlen (ja, mein Bart ist gewachsen)), oder die Befragung startet wirklich erst ab Freitag.