Namen & Neues
Afghanistan: Erste Ortskräfte in Steglitz-Zehlendorf eingetroffen
Veröffentlicht am 19.08.2021 von Boris Buchholz
Wie das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf kurz vor Redaktionsschluss mitteilte, sind erste Ortskräfte aus Afghanistan im Bezirk eingetroffen. Eine Familie mit fünf Kindern sei in einer Gemeinschaftsunterkunft angekommen. „Nach der erneuten Machtübernahme der Taliban fliehen die Menschen aus Afghanistan, Aufnahmen tragischer Szenen am Kabuler Flughafen erschüttern die Weltöffentlichkeit“, schreiben Ursula Breidbach und Günther Schulze vom Willkommensbündnis in einer Pressemitteilung. „Während die Politik es versäumt hat, sich rechtzeitig auf diese Situation vorzubereiten und noch immer kein überzeugendes Konzept zur Unterstützung der betroffenen Menschen vorgelegt hat, haben die ersten Ortskräfte bereits Schutz in Steglitz-Zehlendorf gefunden.“ Weitere Plätze stünden in Gemeinschaftsunterkünften zur Verfügung, schreibt das Bündnis.
Luftbrücke und Nachzug. Die beiden Bündnis-Sprecher fordern Verantwortlichen auf, „umgehend und ohne bürokratische Hindernisse eine effektiv funktionierende Luftbrücke zu schaffen“. Das Land Berlin müsse „unverzüglich ein eigenes Landesaufnahmeprogramm beschließen, wodurch es afghanischen Staatsangehörigen, die bereits hier leben, ermöglicht wird, Angehörige nachholen zu können“. Das Landesamt für Einwanderung müsse verpflichtet werden, alle Abschiebungen, die gegenwärtig unmöglich seien, sowie „Arbeitsverbote und andere Sanktionen aufzuheben“.
Informationen zur Lage in Afghanistan erhalten Sie im Tagesspiegel-Newsblog.