Namen & Neues

Fast wie ein kleiner Nobelpreis aus dem Südwesten: Gräfin-von-der-Schulenburg-Preis wird verliehen

Veröffentlicht am 06.10.2022 von Boris Buchholz

Während die erste Oktoberwoche im Zeichen der Nobelpreisverleihungen für die ganz Großen ihrer Fächer steht, rücken Anfang November die Besten der jungen Wissenschaft in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Evangelische Hochschule Berlins (ehb), sie hat ihren Sitz auf einem grünen Campus am Teltower Damm, rollt bei einer Festveranstaltung am 8. November den roten Teppich für die Verfasserinnen und Verfasser von sechs herausragenden Bachelorarbeiten aus. Eine externe Jury kürt aus der Runde der Nominierten die beste Nachwuchswissenschaftlerin, den hervorragendsten Nachwuchswissenschaftler oder das innovativste Forschungsteam des Jahres 2022. Kurz: Der Gräfin-von-der-Schulenburg-Preis wird verliehen, er ist mit 800 Euro dotiert.

Augen auf Zehlendorf-Mitte. Erstmalig findet die Festveranstaltung „ehb.forscht“ und die Verleihung des Gräfin-von-der-Schulenburg-Preises im großen Saal der Zehlendorfer Paulusgemeinde statt. Seit vergangenem Jahr nutzt die Evangelische Hochschule das Erdgeschoss des direkt an der Dorfaue gelegenen denkmalgeschützten Gemeindehauses aus dem Jahr 1930 – damals war hier auch ein Volks-Wannenbad und ein Filmvorführraum beheimatet – als Standort für die Lehre.

Eine weitere Besonderheit: Nicht nur der ehb-Nachwuchs glänzt an diesem Novembertag. Der Deutsche Akademische Austauschdienst ehrt erstmalig im Rahmen der Verleihungsveranstaltung auch besonders herausragende internationale Studierende mit dem DAAD-Preis. Steglitz-Zehlendorf beweist sich wieder einmal als ausgezeichneter Wissenschaftsstandort, nicht nur Dahlem, das deutsche Oxford, sondern auch Zehlendorf-Mitte lenken die Blicke der Forschungswelt auf den Südwesten.

Öffentliche Ehrung. Wenn Sie wissen wollen, wer beim diesjährigen Gräfin-von-der-Schulenburg-Preis das Rennen machen wird, melden Sie sich an: Denn Sie können bei der Verleihungsfeier am Dienstag, 8. November, zwischen 10 und 13 Uhr in der Paulusgemeinde (Teltower Damm 6) live dabei sein – entweder vor Ort oder bei der Live-Übertragung in Ihr Wohn- oder Studienzimmer. Anmelden können Sie sich unter der E-Mail-Adresse weiterbilden@eh-berlin.de.

Diese Woche machen die Physik-, Chemie-, Wirtschafts- und Friedensnobelpreisträgerinnen und -träger hochverdiente Schlagzeilen. In einem Monat muss die Jury die Frage beantworten, ob die Absolventinnen der Hebammenwissenschaft, die künftigen Pflegefachkräfte der School of Nursing, die Forschenden in der Sozialen Arbeit, die Fachleute der Religions- oder doch der Kindheitspädagogik die begehrte Auszeichnung ergattern werden. Verdient hätten alle Nominierten den Preis. Doch nur eine oder einer kann den Gräfin-von-der-Schulenburg-Preis erringen – es ist fast der kleine Nachwuchsnobelpreis aus dem Südwesten.