Namen & Neues

Wenige Tage vor dem 9. November: Sderot-Schild beschmiert

Veröffentlicht am 07.11.2024 von Boris Buchholz

Am Dienstag fiel es auf: Unbekannte haben das Schild auf dem Sderotplatz in Zehlendorf-Mitte, auf dem an die Partnerschaft des Bezirks mit der israelischen Stadt erinnert wird, mit schwarzer Farbe beschmiert. Es ist wohl kein Zufall, dass die Schmiererei gerade jetzt geschah: Am 9. November wird an die Pogromnacht 1938 erinnert.

Noch am Dienstag hat das Straßen- und Grünflächenamt gehandelt und eine Firma mit der Reinigung des Schildes beauftragt. Die Beauftragung sei mit Dringlichkeit erfolgt, heißt es auf Nachfrage des Tagesspiegels aus dem Amt. Zudem habe man die Firma gebeten, eine Graffiti-Schutzfolie anzubringen.

Der Sderotplatz war bereits häufiger Tatort: Erst am 24. Oktober musste das Schild zuletzt gereinigt werden. Am 9. April hatte das Bezirksamt Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt gestellt. Damals – kurz nach einer Gedenkveranstaltung ein halbes Jahr nach dem Hamas-Angriff – waren sämtliche Blumen, die Bürgerinnen und Bürger, Bezirksverordnete und Bezirksamtsmitglieder am Sderot-Schild niedergelegt hatten, von Unbekannten entwendet worden. Die Polizei ermittelte, ohne Erfolg.

„Wir Freie Demokraten verurteilen diesen antisemitischen Akt auf dem Sderot-Platz“, sagte Mathia Specht-Habbel, die Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, einen Tag nach der jüngsten Schmiererei. Sie erinnert daran, dass erst vor einem Monat auf dem Platz den Opfern des Terrorangriffs der Hamas gedacht wurde. „Wir akzeptieren keine Verhöhnung der Opfer und stehen gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft auf.“

  • Foto: FDP-Fraktion Steglitz-Zehlendorf