Sport
Veröffentlicht am 01.09.2022 von Boris Buchholz
Ein Sieg, zwei Niederlagen zu Saisonbeginn der Fußballerinnen. Fast alle Fahrradstellplätze vorm Stadion Lichterfelde waren belegt beim Spiel der Viktoria gegen den 1. FC Union. Schon das ein gutes Zeichen in mancherlei Hinsicht. Vor großartiger Kulisse zum Saisonauftakt in der Regionalliga Nordost spielten sich die Gastgeberinnen, die von neuen Investorinnen unterstützt werden, viele Torchancen heraus und verloren am Ende doch gegen die ebenso ambitionierten Fußballerinnen aus Köpenick. 700 Zuschauer:innen sahen die 1:2-Niederlage des Heimteams und verbreiteten dabei durchweg Spitzenspiel-Stimmung. Vanessa Lux traf für Viktoria, Lisa Heiseler per Elfmeter und Naika Reissner erzielten die Tore für die Unionerinnen, die nach einer gelb-roten Karte für Pauline Wimmer nach der 67. Minute in Unterzahl spielen mussten und leidenschaftlich verteidigten – allen voran Torhüterin Melanie Wagner mit starker Leistung.
Nach dem Schlusspfiff feierten die Siegerinnen, als hätten sie schon die Meisterschaft gewonnen. Verständlich, denn dies war ein wichtiger Erfolg im Berliner Derby zweier Teams, die in die Zweite Bundesliga aufsteigen wollen. Doch auch Viktoria bekam nach Schlusspfiff starken Applaus ihrer Fans mit den neuen rosa-himmelblauen Schals. Mittendrin Fernsehmoderatorin Dunja Hayali (natürlich mit Hündin Wilma) und die Tanz-Künstlerin und Buchautorin Nikeata Thompson. Ebenso erschienen waren Präsident und Vizepräsident des Berliner Fußballverbands, Bernd Schultz und Christian Gaebler. Schön zudem, dass unser Kollege Matthias Koch, der am Vortag während des Spiels der Union-Männer auf Schalke beim Fotografieren gestürzt war, schon wieder am Spielfeldrand dabei sein konnte und unter anderem das schöne Foto unten gemacht hat (von links nach rechts im Kampf um den Ball: Naika Reissner, Trinity Künzel, Latoya Maxine Bach und Stephanie Gerken).
Doch gewonnen wurde anderswo im Südwesten: Die Fußballerinnen des Steglitzer FC Stern 1900 waren das siegreiche Team aus Steglitz–Zehlendorf an diesem Wochenende. An der Schildhornstraße schlugen sie Leipzig-Süd 3:0 und setzten sich an die Tabellenspitze. Den ersten Platz teilen sie sich mit den Kreuzbergerinnen von Türkiyemspor, die bei Aufsteiger Hertha 03 Zehlendorf auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld mit demselben Ergebnis gewannen. Die drei Südwest-Teams treten als nächstes auswärts an und zwar am kommenden Sonntag, den 4. September: Stern 1900 bei Türkiyemspor in der Katzbachstraße in Kreuzberg (Anpfiff um 15 Uhr), Viktoria beim Rostocker FC und Hertha 03 beim Magdeburger FFC (jeweils 14 Uhr).
- Bis ins Viertelfinale: Fußballerinnen von Hertha 03 Zehlendorf nahmen am internationalen Norway Cup 2022 teil. 42 Spielerinnen der U13, U15 und U17II, fünf Trainerinnen und Trainer und etwa 30 Eltern und Geschwister waren in den Sommerferien nach Oslo gereist, um an dem internationalen Wettkampf der Nachwuchs-Fußballerinnen teilzunehmen. Bis ins Viertelfinale schaffte es eines der vier Teams aus Zehlendorf, alle hätten „kämpferische Leistungen“ auf „höchsten Niveau“ gezeigt, berichtet der Verein. Als die U13-Juniorinnen im A-Playoff auf die Mädchen des einheimischen Teams von Valerenga IF stießen, war die Sensation perfekt: Die Zehlendorferinnen gewannen 5:0. „Nach dieser Glanzleistung sprach halb Norwegen über den Zehlendorfer Fußball“, heißt es auf der Website. Den Reise- und Tournierbericht lesen Sie hier auf www.h03.de.
- Mehr guten Kiezsport gibt’s in Tweets, Replies und Retweets bei @TspLeuteSport auf Twitter.