Nachbarschaft
Veröffentlicht am 16.08.2018 von Markus Hesselmann
Hier stellt sich heute die Initiative Lupine Mentoring vor. Mit einem Beitrag, der mich besonders freut, weil wir mit dem Newsletter helfen konnten – und heute gern wieder helfen.
Wir sind eine kleine, aber stetig wachsende Initiative in Steglitz-Zehlendorf mit einem Mentoringprogramm für geflüchtete Kinder im Grundschulalter. Unser Schwerpunkt liegt auf Kreativität und Kulturvermittlung. Für unseren zweiten Durchgang suchen wir nun wieder im Bezirk ehrenamtliche Mentor*innen, die über den Zeitraum von 8 Monaten einem Kind einmal in der Woche 3-4 Stunden Zeit in der Woche schenken, um mit ihm gemeinsam etwas zu unternehmen und es in seinen Interessen und Potentialen zu fördern.
Die Mentorinnen für unseren ersten Durchlauf haben wir größtenteils dadurch gewonnen, dass Ihre Redaktion unseren Aufruf aufgenommen hatte.Wir hatten damals nur low-profile über das lokale Willkommensbündnis ausgeschrieben, aber irgendjemand mit guten Absichten, hat das aufgegriffen und der Leute-Redaktion zugespielt und so hatten wir bei unserer ersten Info-Veranstaltung einen vollen Saal mit super-sympathischen, engagierten Tagesspiegel-Leser*innen. 6 davon sind Lupine-Mentorinnen und unsere Mitstreiterinnen geworden. Für den nächsten Durchgang brauchen wir 10 bis 11, da wir unseren Standort erweitern und nun auch Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft in Lichterfelde aufnehmen.
Lupine Mentoring richtet sich an 7- bis 11-jährige Kinder aus geflüchteten Familien, die in der Hilfswerksiedlung in Zehlendorf Süd und in der DRK Gemeinschaftsunterkunft in Lichterfelde ein neues Zuhause gefunden haben. Die gemeinsamen Unternehmungen finden zu zweit (Mentorin und Mentee) als sogenanntes Tandem statt. Einmal pro Monat bietet Lupine in Zusammenarbeit mit Künstlern und einer Kunstpädagogin für alle Tandems ein Programm, in das sich auch Geschwister und Eltern einbringen können. Kreative und künstlerische Angebote stehen im Mittelpunkt, um den Horizont der Kinder zu erweitern, um ihnen unbekannte Seiten Berlins zu zeigen und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Unser Ziel ist es, Kindern Zugang zu vielfältigen Ausdrucksformen zu ermöglichen, ihre Gestaltungsfertigkeit zu schulen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Die MentorInnen werden in allen für diese Aufgabe relevanten Themen geschult und erhalten durch eine Therapeutin Gruppensupervision. Neben den ehrenamtlichen Mentorinnen suchen wir noch Mitstreiterinnen, die sich bei der Koordination und Gestaltung von gemeinsamen (Kultur-)Programmen und der strategischen Entwicklung unserer kleinen Organisation einbringen möchten.
Wer Interesse hat, sich als MentorIn zu engagieren oder die Lupine ansonsten organisatorisch unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen an einer Infoveranstaltung teilzunehmen: Am 23. August um 17.30 Uhr im Willkommensbüro der Berliner Stadtmission, Lupsteiner Weg 59 in Zehlendorf. Weitere Informationen unter lupinementoring.jimdo.com oder per Email: lupine.berlin@gmail.com
Wer soll hier als nächstes vorgestellt werden? Sie selbst? Jemand, den Sie kennen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge unter: leute-b.buchholz@tagesspiegel.de