Nachbarschaft
Veröffentlicht am 07.11.2019 von Boris Buchholz

Im Advent: Unser kleiner Kunstmarkt im Berliner Südwesten. Der samstägliche Wochenmarkt auf dem kleinen Teltower Damm am S-Bahnhof Zehlendorf ist zu einem Treff für die Nachbarschaft geworden – einkaufen, klönen, Kaffee trinken, der Live-Musik lauschen. Seit drei Jahren betreibt Farshad Goja, 59, den Zehlendorfer Frischemarkt. Jetzt will er auch noch sonntags arbeiten – erstmalig findet an jedem Sonntag im Advent ein weihnachtlicher Kunstmarkt im Zehlendorfer Ortskern statt.
Herr Goja, was hat Sie geritten, warum wollen Sie auch noch einen Markt am Sonntag anbieten? Es geht nicht nur um einen Markt, sondern um vieles mehr. Es ist ein kleiner Traum von mir, gerade auch in der Adventszeit im Herzen von Zehlendorf einen Kunstmarkt auf die Beine zu stellen. Jetzt geht dieser Wunsch in Erfüllung. Von der Erteilung der Genehmigung bis zum ersten Advent blieb und bleibt mir und meinem Team leider sehr wenig Zeit – aber wir sind wie immer optimistisch. Mit dem Advents- und Kunstmarkt verwirkliche ich die Wünsche sehr vieler Besucher unseres Zehlendorfer Frischemarktes. Wenn ich mit meinem Team etwas dazu beitragen kann, dass Menschen in einer guten Atmosphäre zusammen finden und gemeinsam die Zeit genießen, dann tun wir das von Herzen gerne.
Was erwartet die Besucher, was haben Sie für den Adventsmarkt geplant? Unser Ziel ist, eine breite Palette von Künstlern, Kunstschaffenden und Kunsthandwerkern für Zehlendorf zu begeistern und zu gewinnen. Zusammen wollen wir die Zehlendorfer Mitte für Berliner und Besucher noch interessanter machen. Neben Glühwein, Feinkost und Kulinarischem versuchen wir in der sehr kurzen Zeit, die wir haben, eine spannende Mischung aus Malereien, Bronzeskulpturen, Schmuck, Keramik und Keramikskulpturen, Holzarbeiten, selbstgefertigten Kerzen und Filzarbeiten auf die Beine zu stellen. Auch Mode für Kinder und Erwachsene sowie Accessoires für Vierbeiner gehören dazu – und vieles mehr!
Jetzt veranstaltet das Bezirksamt wie jedes Jahr den Weihnachtsmarkt auf der Dorfaue — nehmen Sie sich nicht zumindest am Sonntag die Glühweintrinker gegenseitig weg? Natürlich nicht. Unser Konzept wird eine Bereicherung für Zehlendorf Mitte sein. Ich bin sicher: Wir werden Tausende Berliner, Zehlendorfer und Gäste der Stadt für den Advents- und Kunstmarkt begeistern. Die beiden Märkte werden sich wunderbar ergänzen.
Nur eine S-Bahnstation weiter, am Mexikoplatz, findet seit Jahren ein sehr gut besuchter Kunstmarkt im Dezember statt. Gibt es genug Anbieter und Interessenten für zwei Kunstmärkte in relativer Nähe? Da machen wir uns keine Sorgen. Wir haben unser Konzept und es gibt genug Anbieter – gerade das macht unsere Stadt so interessant.
Wenn Sie die Augen schließen und an den ersten Advent auf dem Teltower Damm denken, worauf freuen Sie sich am meisten? Auf glänzende Augen, zufriedene und glückliche Besucher, Künstler, Kunstschaffende und Händler. Und dass wir es geschafft haben, in so einer kurzen Zeit diesen wunderschönen Adventsmarkt zu erschaffen. – Text: Boris Buchholz
+++
Dieser Text stammt aus dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Meinen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Südwesten gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de
+++
Meine Themen im neuen Tagesspiegel-Newsletter +++ “Ich habe einen Menschen gemalt, der erschossen wird“: Schüler gestalteten Mini-Mauer-Stücke – sie werden im Boulevard Berlin an der Schloßstraße gezeigt +++ Redakteurs-Erinnerungen an den Mauerfall: Der eine verweigerte als Nachtwächter einen Befehl, der andere konnte in Boston kaum begreifen, was geschah +++ Der Advent soll noch schöner werden: Zehlendorf-Mitte bekommt einen weihnachtlichen Kunstmarkt +++ Nur der Westen ist barrierefrei: Seit elf Jahren wird der Umbau des S-Bahnhofs Nikolassee gefordert +++ Aufruhr im Seniorenzentrum: Über den Winter brauchen die Hortkinder der Giesensdorfer Grundschule Asyl +++ Warnwesten für Schulanfänger: Heftige Kritik an Aktion von Gewerbetreibenden und Bezirksamt +++ Abwasserprobleme: Eis-Kiosk an Zehlendorfer Dorfaue weiter geschlossen +++ Aufgepasst: 90-jähriges Ehepaar wehrt in Steglitz zwei vermeintliche Trickbetrügerinnen ab +++ Veranstaltungen zum Mauerfall +++ Gedenken an die Pogromnacht 1938 +++ Nach zweieinhalb Monaten stand das gestohlene Fahrrad wieder vor der Tür: Leser Ernst Karbe freut sich +++ Meinen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Südwesten gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de