Intro

von alexander conrad

Veröffentlicht am 10.12.2024

die Berliner Haushaltskürzungen haben nicht nur negative Auswirkungen auf die Menschen in unserem Bezirk, sondern auch auf Natur und Tiere. Während die Sparmaßnahmen in Verkehr und Kultur lautstark diskutiert wurden, trifft es den Umweltbereich ebenfalls hart – doch die Konsequenzen zeigen sich erst später. Vom Senat forderten die Grünen vergangene Woche in einer Pressemitteilung die Rücknahme der Kürzungen für die 102 Jahre alte Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, da Umweltbildung im Bezirk nicht sterben dürfe.

Doch auch andere Einrichtungen kämpfen ums Überleben. Seit 17 Jahren setzt sich Björn Lindners Verein „Die Naturwacht Berlin“ gemeinsam mit seinem Rangerteam und über 100 Ehrenamtlichen für die biologische Artenvielfalt und die Landschaftspflege im Tempelhof-Schöneberg ein. Eine 120 Hektar große Fläche renaturisierten sie, um dorthin durch Baustellen verdrängte Tiere umzusiedeln. Wegen der Berliner Haushaltskürzungen sind es nun Lindner und seine Ranger, deren Existenz bedroht ist. Ein Besuch in ihrer Marienfelder Station zeigt, wie wichtig ihre Arbeit für die Zukunft von Bezirk und Stadt ist.