Intro

von Nora Tschepe-Wiesinger

Veröffentlicht am 29.04.2025

Deutschland wird älter, die Geburtenrate sinkt dramatisch. In Tempelhof-Schöneberg hat das Statistische Landesamt zum Jahreswechsel erstmals mehr als 100.000 Menschen gezählt, die 60 und älter sind. Von 357.000 Einwohner:innen ist das fast jeder Vierte (28,2 Prozent). „Wo bis heute noch Kita- und Grundschulplätze gefragt waren, sind es morgen Begegnungs- und Beratungsstätten für ältere Menschen“, heißt es im aktuellen Newsletter der Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg.

Einen, nein zwei Kita- und Grundschulplätze benötigt hingegen bald CDU-Bezirksstadträtin Eva Majewski. Die 39-Jährige, die das Amt für Stadtentwicklung und Facilty Management seit 2023 leitet, ist schwanger mit Zwillingen. Der doppelte Nachwuchs komme im Spätsommer, postete sie bei Instagram. Sie sei gespannt, wie sich die Arbeit mit Kindern künftig vereinbaren ließe. „Es gibt eine klare Erwartungshaltung, dass man zügig zurückkommen soll“, sagte sie dem Tagesspiegel. Im Dezember hatte der ehemalige FDP-Chef Christian Lindner für Furore gesorgt, als er sagte, dass Elternzeit in seinem Job „nicht vorgesehen“ sei.

Das Mandat der Bezirksstadträte beträgt fünf Jahre. Es könne aber niemand erwarten, dass man in den fünf Jahren keine Kinder bekommt, sagte Majewski. Bis zur Sommerpause wolle sie noch ganz normal weiterarbeiten. In der zweiten Jahreshälfte würden dann ihre Parteikollegen, vor allem der stellvertretende CDU-Bürgermeister Matthias Steuckardt und Bezirksstadtrat Tobias Dollase (parteilos für CDU), die Arbeit mit übernehmen. Im neuen Jahr will sie zurück sein, allerdings mit einer Änderung. „Ich werde einen Schreibtisch im Büro raushauen und da einen Laufstall reinstellen“, kündigte sie an.