Kultur
Ateliers statt abgestellte Autos
Veröffentlicht am 17.09.2019 von Sigrid Kneist
Ateliers statt abgestellte Autos. Berlins Kultursenator Klaus Lederer möchte im ehemaligen Straßenbahndepot in der Belziger Straße gerne Ateilierräume für Berliner Künstler schaffen, wie mein Kollege Frederik Hanssen schreibt. Die historischen Hallen werden derzeit vor allem von der Polizei genutzt, um konfiszierte Wagen dort abzustellen; in den kommenden Jahren will die Polizei den Standort aber verlassen. Bei den Grünen stößt dieses Vorhaben auf keine positive Resonanz. Die Schöneberger Grünen-Abgeordnete Catherina Pieroth twitterte: „Wir brauchen im stark verdichteten innerstädtischen Raum Platz für die kulturelle & soziale Grundversorgung“, für Kitas, Begegnungsstätten und Wohnraum. Das habe auch das Verfahren zur Bürgerbeteiligung in der Belziger Straße gezeigt. – Text: Sigrid Kneist
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg entnommen. Den – kompletten – Newsletter gibt es kostenlos und unkompliziert unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Das sind meine weiteren Themen im Tagesspiegel-Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. +++ Einsatz der Kettensäge: Ein knappes Dutzend Bäume fiel im Kleistpark +++ Mehr Platz für Radler: Aktionen im Bezirk +++ Platz für Gewerbe: Ein Hochhaus am Sachsendemm +++ Haushalt verabschiedet: Mehr Geld für Grünpflege, Nachhaltigkeitsprojekte und saubere Schulen +++ Personalknappheit: Jugendamt sucht Mitarbeiter +++ Kampf um den Kleingarten: Bürgerinitiative gegründet +++ Bezirk will Sportplatz kaufen +++ Den Newsletter gibt es komplett unter leute.tagesspiegel.de