Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 11.02.2020 von Sigrid Kneist

  • Jugendamt, Schließzeiten 1: Der regionale Sozialdienst für Tempelhof und Mariendorf ist in der kommenden Woche (17. bis 21. Februar) für den Publikumsverkehr geschlossen und auch für telefonische Anfragen nicht zu erreichen. Nach Mitteilung des Bezirksamts müssen Aktenrückstände bearbeitet werden. Der Kinderschutznotdienst ist von 8 bis 18 Uhr unter 030/90277-55555 erreichbar. Außerhalb der Sprechstunden und am Wochenende kann man sich an die Berliner Hotline unter 030/6100-66 wenden. berlin.de
  • Jugendamt, Schließzeiten 2: Die Unterhaltsvorschussstelle bietet im gesamten März keine Sprechstunden an und ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund für die Schließung ist nach Angaben des Bezirksamts die Einführung einer neuen Fachsoftware. Anträge müssen in dieser Zeit am Info-Point im Foyer des Hauses der Gesundheit und Familie (Rathausstraße 27, Mariendorf) abgegeben oder per Post geschickt werden. berlin.de
  • Beteiligung in Tempelhof. Rund um das Rathaus entsteht ein neues Quartier, die „Neue Mitte Tempelhof“, mit Bibliothek und Kulturzentrum, einem Schwimmbad, einer neuen Polizeistation, anderen öffentlichen Dienstleitungen und Wohnungen. Die aktuellen Entwürfe können am Donnerstag, 13. Februar, 17.30 Uhr, bei einer Veranstaltung in der Aula des Askanischen Gymnasiums (Kaiserin-Augusta-Straße 19/20) diskutiert werden. Die Pläne und Modelle sind bis Mittwoch, 12. Februar,  von 16-19 Uhr, im Rathaus Tempelhof zu sehen. Weitere Infos zur Veranstaltung: berlin.de. Entwürfe: berlin.de.
  • Beratung in Friedenau. Im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten und Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kaleyci, gibt’s am Mittwoch, 12. Februar, 15 Uhr eine Mietrechtsberatung durch einen Rechtsanwalt; am 19. Februar, 16 Uhr, informiert ein Richter im Ruhestand zu Arbeitsrechtsfällen. Anmeldung: anmeldung@dilek-kalayci.de. Schmiljanstraße 17.
  • Verkehrspolitik in Friedenau. Das ist das Thema einer Diskussion, zu der der verkehrspolitische Sprecher der SPD-BVV-Fraktion, Oliver Fey, einlädt. Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr, im „Frohsinn“, Cranachstraße 39. Anmeldung: friedenauer-gespraeche@spd-friedenau.de
  • Politik im Dialog. Der Grünen-Abgeordnete Sebastian Walter veranstaltet am Freitag, 14. Februar, ab 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Abgeordnetenbüro in der Eisenacherstraße 6. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal der vom Abgeordnetenhaus beschlossene Mietendeckel. Anmeldung: buero4.walter@gruene-fraktion-berlin.de. Infos: sebastian-walter.berlin – Text: Sigrid Kneist

+++

Diese Kurznachrichten stammen aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Tempelhof-SchönebergIn unseren Bezirks-Newslettern berichten wir kompakt, konkret und einmal in der Woche, was los ist in Ihrem Bezirk. 180.000 Haushalte haben die Newsletter schon fest abonniert. Sie haben auch Interesse?  Den Bezirksnewsletter gibt es kostenlos, kompakt und in voller Länge  unter  leute.tagesspiegel.de

+++

Lesen Sie mehr aus Tempelhof-Schöneberg – hier eine Auswahl meiner aktuellen Themen:

  • Nach Thüringen: Was macht die AfD, wie geht man mit ihr um in Tempelhof-Schöneberg?
  • Marina Heimann ist Chronistin von Lichtenrade: Was ist das Besondere an dem Stadtteil?
  • Draußen stürmisch-nass, drinnen dampfend heiß: Ein Besuch im Hamam
  • Nach dem Umbau wegen der Dresdner Bahn: Diese S-Bahnhöfe werden barrierefrei
  • Erinnerung an Kurt Gudell: Eine Gedenktafel für den homosexuellen, von den Nazis verfolgten Juristen soll jetzt kommen
  • Schule statt Kleingärten: Kampf um Flächen im Bezirk
  • …und noch viel mehr Kieznachrichten, Termine und persönliche Tipps im Tagesspiegel-Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. In voller Länge unter leute.tagesspiegel.de