Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 18.05.2021 von Sigrid Kneist
- Aus Angst vor Ansteckung: Hilfsangebote werden weniger wahrgenommen. Obwohl Unterstützung gerade in diesen Pandemiezeiten wichtig wäre, werden ehrenamtliche Hilfen im Nachbarschaftsheim Schöneberg weniger nachgefragt als früher. Besoners bemerkbar sei dies beim Besuchsdienst für Menschen mit Pflegebedarf, dem Demenzbesuchsdienst sowie dem ambulanten Hospizdienst. „Viele Betroffene fürchten sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus“, sagt Sandra Golde, eine der Koordinatorinnen des Besuchsdienstes. Dabei seien die Ehrenamtlichen weitgehend geimpft. Man habe gute Hygienekonzepte, zudem gebe es Schnelltests für die Ehrenamtlichen. „Es wäre doch schade, wenn unser Angebot nicht mehr diejenigen erreicht, die Entlastung dringend benötigen“, sagt Golde und appelliert an Betroffene, Unterstützung doch anzunehmen. Infos zu den Angeboten und den Beratungen finden Sie für das Hospiz auf hospiz.nbhs.de und für den Besuchsdienst auf besuchsdienst.nbhs.de.
- Baustelle in Schöneberg: Neue Wasserleitungen für die Hauptstraße. Alte Wasserrohre, die ersetzt werden müssen, finden sich überall in der Stadt. Auch in der Hauptstraße in Schöneberg erneuern die Berliner Wasserbetriebe von dieser Woche an zwei große Hauptleitungen für Trink- und Abwasser. Die Rohre sind jeweils rund hundert Jahre alt. Betroffen ist die Fahrbahn stadteinwärts Richtung Norden auf einer 300 Meter langen Strecke zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Platz und der Kreuzung Grunewald-/Langenscheidtstraße, wie die Wasserbetriebe mitteilten. Der Verkehr werde auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Fußgänger können den Bürgersteig weiter nutzen; auch wird der Zugang zu den Grundstücken gesichert. Eine Ladezone in Höhe der Hausnummer 146 wird eingerichtet.
- Sind Sie ein Bienenkenner? Zum Welttag der Biene am 20. Mai können Sie Ihr Wissen bei einem kleinen Quiz der Grünen-Politikerin aus Lichtenrade, Tanja Prinz, überprüfen. Es gibt auch was zu gewinnen. Hier geht’s zum Quiz: gruene-ts.de