Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 15.10.2024 von Nora Tschepe-Wiesinger
auf Facebook teilen
auf Twitter teilen
mit Whatsapp teilen
auf LinkedIn teilen
auf Xing teilen
per E-Mail teilen
- Geschlechtsneutrale Anredeformen. Die Fraktion der Grünen Tempelhof-Schöneberg setzt sich dafür ein, dass die binäre Anrede „Herr“ und „Frau“ auf allen Anträgen der Bezirksverordnetenversammlung sowie Großen und Kleinen Anfragen abgeschafft wird und stattdessen lediglich Vor- und Nachnahmen ohne geschlechtliche Zuordnung verwendet werden. „Die Abschaffung binärer Anredeformen in offiziellen Dokumenten ist ein starkes Signal für mehr Inklusion und Respekt gegenüber geschlechtlicher Vielfalt“, äußerte sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Martina Zander-Rade in einer Pressemeldung. Ein entsprechender Antrag soll bei der BVV am Mittwoch vorgebracht werden.
- Schlaglochmelder. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg will einen Schlaglochmelder auf der Internetseite des Bezirksamts einrichten lassen, mit der Bürger:innen Gefahrenstellen auf Verkehrsstraßen, Fuß- und Radwegen unkompliziert melden können. Die Mängel sollen nach eingegangener Meldung vom Bezirksamt geprüft und repariert werden. Ein entsprechender Antrag soll bei der BVV am Mittwoch vorgebracht werden.
- Gedenktafel. Am Freitag hat Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) eine Gedenktafel in der Belziger Straße 7 in Schöneberg eingeweiht, die an das „Maison de Santé“ erinnert, das sich einst in den Räumlichkeiten in der Straße befand. Der Arzt, Psychiater und Unternehmer Dr. Eduard Levinstein gründete 1861 die Privatklinik „Maison de Santé“ auf dem Gelände der heutigen Schöneberger Hauptstraße 14-16 und den dahinterliegenden Grundstücken. Die Aufstellung der Gedenktafel erfolgte auf Beschluss eines Antrags der Grünen-Fraktion, der im Mai 2022 im Ausschuss für Weiterbildung und Kultur beschlossen worden war.
- Jugendclub renoviert. 50 Mitarbeiter:innen der Dussmann Group haben die Räume des Kinder- und Jugendclubs „Villa Holz“ sowie den dazugehörigen Garten in Tempelhof auf Vordermann gebracht. Möbel wurden gestrichen, eine Terrasse gebaut, Bäder restauriert und der Garten bepflanzt. In den Kinder- und Jugendclub „Villa Holz“ kommen Kinder und Jugendliche aus dem Kiez zwischen 7 und 14 Jahren. Die Aktion war Teil des 9. „Social Day“ der Dussmann Group, den das Unternehmen seit 2013 durchführt.
- Was macht eigentlich ein Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker? Samed Avci (17) hat dem Tagesspiegel von seiner Ausbildung im zweiten Lehrjahr bei BE-RO-MA in Tempelhof berichtet. In seiner Ausbildung lernt er, Sonnenschutzanlagen wie Markisen, Jalousien und Rollläden zu bauen, zu montieren und zu reparieren. Worauf er dabei achten muss und was er in der Ausbildung verdient, lesen Sie hier.
- Kumpelnest-Korrektur. Letzte Woche habe ich Ihnen von der legendären Kneipe „Kumpelnest“ in der Lützowstraße berichtet. Die Kneipe befindet sich allerdings in Tiergarten und nicht mehr in Schöneberg – obwohl nah an der Bezirksgrenze. Legendär ist sie dennoch, lesen Sie selbst.