Namen & Neues

Noch mehr Fahrrad(un)sicherheit,2: Südkreuz

Veröffentlicht am 12.03.2019 von Sigrid Kneist

Auch am Bahnhof Südkreuz fahren Radfahrer gefährlich. Vor gut einer Woche schauten sich die Bezirksverordneten Annabelle Wolfsturm (Grüne), Patrick Liesener (CDU) und Lars Rauchfuß (SPD) deshalb die Situation für Radfahrer an der Wilhelm-Kabus-Straße an. Dort wird der Radweg regelmäßig von Autos zugeparkt – besonders auch an Sonntagen, was die Radfahrer zwingt, auf die Fahrbahn auszuweichen. Jetzt bringen die drei Fraktionen einen gemeinsamen Antrag in der BVV ein: Der Radweg soll grün eingefärbt und zur Fahrbahn hin mit sogenannten Leitboys, halbhohen Begrenzungspfosten, abgetrennt werden. liesener-berlin.de

Auf Twitter wurde den Politikern prompt eine neue Gefahrenstelle genannt, wo sie auch aktiv werden könnten: „Wer von Ihnen drei möchte sich denn danach den 50 Metern Langenscheidtstraße annehmen, vergleichbares Problem…“

Es kam noch ein weiterer Vorschlag, dessen man sich annehmen könnte: „Da die Zusammenarbeit zu diesem Thema so gut funktionierte (Danke!), sollte es auch eine erfolgreiche dazu geben, dass der Radverkehr am Südkreuz in Richtung H.-Baluschek-Park nicht mehr über den Bürgersteig der W.-Kabus-Str. erfolgt. War der Bahnhof unbekannt?“, fragte der Schöneberger Holger Schnaars ebenfalls auf Twitter.