Namen & Neues

Über die Yorckbrücke 17 sollst Du gehen

Veröffentlicht am 25.06.2019 von Sigrid Kneist

Die berühmten Brücken von Berlin-Schöneberg. Wie kommt man in den Parks an der Yorckstraße von einem in den anderen? Bis zur vergangenen Woche führte die Brücke Nummer 10 über die Yorckstraße. Aber die wird ausgehängt und soll jetzt umfassend saniert werden. Nun also führt der Weg für Fußgänger und Radler weiter östlich über die Nummer 17. Die ist nun fertig saniert. Es bleibt also eng auf der Brücke, da es nach wie vor nur einen Überweg gibt. Rund ein Jahr soll es dauern, bis dann auch die zweite Brücke hergerichtet ist, so dass sich dann Fußgänger und Radfahrer auf zwei Brücken verteilen können. Aber man sollte nicht erstaunt sein, wenn es länger dauert. Denn das ist eigentlich die Regel bei den Yorckbrücken. Und wann unsere Lieblingsbrücke Nr. 5 – Sie wissen schon, das ist die, die vor dem Biomarktdach endet und nur als Gerüst ohne Belag dasteht – angeschlossen wird, steht auch noch nicht fest. 

Die Straßensperrung. Die Yorckstraße wird vom 28. Juni, 22 Uhr, bis 1. Juli für Autos gesperrt.  Vom 5. bis 8. Juli wird Brücke Nr. 11 eingehängt. Insgesamt sollen nach Abschluss der Arbeiten vier Brücken – 10, 11, 14 und 17 – für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen. Die Buslinie M19 endet dann an der Station S+U Yorckstraße. Radfahrende und Fußgänger können die Yorckstraße passieren. – Mehr Infos hier.

Mehr Licht unter den Brücken. Die BVV Tempelhof-Schöneberg hat in der vergangenen Woche auf Initiative der SPD beschlossen, dass die Yorckstraße im Bereich der Brücken eine neue Beleuchtung erhält. Dabei soll berücksichtigt werden, dass die besondere Architektur der Brücken hervorgehoben und alle Sicherheitserfordernisse berücksichtigt werden. spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de – Text: Sigrid Kneist


+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg entnommen. Den kompletten Newsletter aus Ihrem Bezirk schicken wir Ihnen einmal pro Woche zu. Unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de