Namen & Neues
Endlich barrierefreier Ausbau am U-Bahnhof Bayerischen Platz
Veröffentlicht am 29.09.2020 von Sophie Rosenfeld
Seit dem 14. September ziert den U-Bahnhof Bayerischer Platz ein Baustellenschild. Zuletzt kamen Absperrungen, Container und erste Baumaterialien dazu. Bis zum 6. Januar 2023 sind die Fahrgäste der Linie 4 nun auf den Zugang in der Westarpstraße, hinter dem Bayerischen Platz, angewiesen. Der Bahnsteig der U7 ist weiterhin direkt am Bayerischen Platz erreichbar, allerdings ist der südliche Zugang zum Bahnhofsgebäude gesperrt. Meine Kollegin Valerie Barsig berichtete bereits über die angekündigten Pläne, den U-Bahnhof Bayerischer Platz endlich, sechs Jahre nach dem Neubau des Bahnhofs, barrierefrei zu machen. „Der Aufzug kommt allerdings erst 2016“, hieß es damals, 2014, bei der Eröffnung.
Die Gesamtbauzeit soll nun 104 Wochen betragen. Der Aufzug nimmt mit 50 Wochen die meiste Zeit in Anspruch, gefolgt von der Verbindungstreppe zwischen U4 und U7 (40 Wochen) und dem Bahnsteig der U7 (32 Wochen). Schlusslicht bildet der U4-Bahnsteig (16 Wochen), der im Gegensatz zum Bereich der U7 unter Denkmalschutz steht. Die Baumaßnahmen beinhalten folgende Arbeitsschritte:
- Aufzugneubau mit drei Haltestellen: U7-Ebene, U4-Ebene und Straßen-Ebene
- Einbau von Bodenindikatoren für Blinde und Sehbehinderte auf dem Bahnsteig der U4, der Vorhalle I, II und im Eingangsgebäude II
- Erneuerung und Höhennivellierung des Bahnsteigbelags der U7 sowie Einbau von Bodenindikatoren für Blinde und Sehbehinderte
- Erneuerung der Verbindungstreppe von der U-Bahn-Linie 7 zur 4 und Anrampung vor dem Aufzug auf der Ebene der Linie U4
- Erweiterung der bestehenden Mittelinsel auf der Grunewaldstraße
- Umordnung der Linksabbiegerspuren
- Fußgängerquerungen am östlichen Ende der Mittelinsel zu beiden Gehwegseiten mit Ampelregelung
Es geht also voran. Die Bauarbeiten haben tatsächlich begonnen – eher unbemerkt sogar schon im Juli, teilte uns die BVG-Pressestelle heute noch kurz vorm Senden des Newsletters mit. Derzeit wird der Bahnsteig der Linie U4 ausgebaut, mit einer Fertigstellung ist Ende 2021 zu rechnen. Eine Sperrung der Grunewaldstraße ist nicht geplant, es kommt aber zu Einschränkungen der linken Fahrspuren.
Dieser Beitrag stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. Die Newsletter für alle 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de
Hier Themen aus dem aktuellen Tempelhof-Schöneberg-Newsletter:
- Heizpilze trotz Klimanotstand?
- Einweihung von Micro-Hubs am Te-Damm
- Kritik an Busspur-Umsetzung in Lichtenrade
- Verborgene Schätze: Wie ist es 2020 ein Antiquitätenladen zu führen? Segregation im Schwimmunterricht
- Beginn des barrierefreien Ausbaus am Bayrischen Platz
- Eine Runde Berlin mit Kevin Kühnert
- Schöneberger Kürbisfest startet
- Schwimmbad Marienfelde wieder offen
- Gleisdreieck: Neuwahl des Parkbeirats
- Büroturm im Bayrischen Viertel stellt Umfeld in den Schatten
- Urania Berlin zeigt Visionen für ein grünes Berlin
- Retrospektive im Urban Nation Museum