Namen & Neues
Online-Tagebuch der Johanna-Eck-Schule: Zu Hause in Europa
Veröffentlicht am 15.06.2021 von Sigrid Kneist
Die letzte vollständige Schulwoche vor den Ferien ist angebrochen. Die Tempelhofer Sekundarschule nutzt sie für eine Projektwoche, wie uns Verwaltungsleiter Axel Jürs in dieser Folge berichtet.
Die Woche hat zwei Scherpunkte: Schlussspurt der Zehntklässler*innen und die Projektwoche ‚Johanna entdeckt Berlin und Europa“. In diesen Tagen wachen auch die letzten Organisationschaot*innen auf und holen sich von den Lehrkräften letzte Unterschriften und aus der Verwaltung die benötigten Stempel, Beurkundungen der Abschlusszeugnisse und was es sonst noch zur Fortsetzung der (Aus-)Bildungslaufbahn braucht, ab. Zur Not auch einen „Geheimtipp“ für eine bestimmte gymnasiale Oberstufe, einen Ausbildungsplatz oder ein weniger bekanntes OSZ, um die Bildungslaufbahn fortsetzen zu können.
Die Projektwoche. Sie startete am Montag, am offiziellen Europa-Aktionstag der Bundesregierung, an dem Politiker*innen Schulen besuchen. Die Schule begrüßte an diesem Tag die Politikerin Catherina Pieroth, Mitglied des Abgeordnetenhauses für Bündnis‘90/Die Grünen. Sie diskutierte mit den Kids über Schule in Europa, ließ sich von den im Aufbau befindlichen europäischen Schulpartnerschaften nach Norwegen und Polen berichten und war interessiert an den Bestrebungen der Schule, europäische Muttersprachen und Auslandspraktika auch im Hinblick auf die berufliche Zukunft zu fördern. Außerdem wird sie unsere Schule darin unterstützen, in absehbarer Zeit in den Kreis der Staatlichen Europaschulen aufgenommen zu werden. Von denen gibt es in Tempelhof noch keinen einzigen Standort.
Die 64 vorangegangenen Folgen finden Sie hier: tagesspiegel.de