Namen & Neues
Abgeordnetenhauswahl: AfD-Ergebnis fast halbiert
Veröffentlicht am 27.09.2021 von Sigrid Kneist
Bei den Zweitstimmen für das Abgeordnetenhaus im Bezirk liegen sowohl SPD und Grüne als auch die CDU in ihrem Ergebnis über dem für Gesamt-Berlin. Besonders deutlich ist das bei CDU und Grünen, die auch beide ihre Stimmenanteile im Vergleich zur Wahl 2016 haben ausbauen können, die CDU leicht mit 0,9 Prozentpunkten, die Grünen deutlich (4,4 Prozentpunkte). Die SPD musste hingegen Stimmen lassen (2,2 Prozentpunkte), liegt aber dennoch an der Spitze. Beinahe halbiert hat sich das Ergebnis der AfD: sie sank von 11,4 auf 5,8 Prozent und liegt damit unter dem Berlin-Ergebnis von 8 Prozent. Linke und FDP sind mehr oder weniger gleich geblieben. Hoch ist der Anteil der Stimmen für die sonstigen Parteien. Am besten schnitt von ihnen die Tierschutzpartei ab; sie holte zwei Prozent. Wie welche Partei in Ihrem Kiez bei der Abgeordnetenhauswahl abgeschnitten hat, können Sie ebenfalls in unserer interaktiven Berlin-Grafik herausfinden: interaktiv.tagesspiegel.de
Die Direktmandate. Hier zeigte sich, dass die Grünen ihre innerstädtischen Hochburgen sicher holen konnten. In Schöneberg-Nord holte Sebastian Walter das Mandat, in Schöneberg-Süd verteidigte Catherina Pieroth-Manelli den Wahlkreis. Mit 35,9 Prozent hatte sie auch das beste Wahlkreisergebnis im Bezirk. Einen Überraschungserfolg erzielte die bisherige BVV-Politikerin Aferdita Suka im Wahlkreis 4, dem früheren Wahlkreis des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller. Die Grüne konnte dort den Erststimmenanteil um sieben Prozentpunkte auf 25,7 Prozent steigern. Der Konkurrent von der SPD, Jens Fischwasser, holte nur 23,9 Prozent – ein Minus von 8,5 Prozentpunkten. Die SPD holte Direktmandate in Friedenau – Orkan Özdemir, 32 Prozent – und in Mariendorf – Lars Rauchfuß, 28 Prozent. Die CDU war in ihren südlichen Hochburgen stark: Scott Körber mit 33,1 Prozent in Marienfelde und Christian Zander mit 35,6 Prozent in Lichtenrade. Wer darüber hinaus über Landes- und Bezirksliste ins Abgeordnetenhaus kommt, steht noch nicht fest.