Namen & Neues

30 Plätze für die Kältehilfe

Veröffentlicht am 09.11.2021 von Sigrid Kneist

Anfang des Monats hat in der Kurmärkischen Straße in Schöneberg eine vom Internationalen Bund betriebene Einrichtung der Kältehilfe geöffnet. Sie bietet 30 barrierefreie Plätze, die täglich in der Zeit von 18.30 Uhr bis 8 Uhr am nächsten Morgen zur Verfügung stehen. Das Haus verfügt über eine Küche und sanitäre Anlagen. Es ist ein Gebäude im Besitz des Bezirks, das bisher als Nachbarschaftszentrum betrieben wurde und nun abgerissen werden soll, da an der Stelle das Projekt „Campus der Generationen“ realisiert werden soll. Innerhalb weniger Wochen wurde das Gebäude auch für eine Zwischennutzung als Kältehilfeeinrichtung hergerichtet. Es wird zudem von der Leo-Kestenberg-Musikschule und dem Pestalozzi-Fröbel-Haus vorübergehend genutzt.

Sozialstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) hob hervor, dass Bauaufsicht und Gesundheitsamt schnell gearbeitet und die notwendigen Genehmigungen erteilt hätten. Besonders freue er sich aber, dass die Kältehilfeeinrichtung Unterstützung aus der Nachbarschaft erfahren habe und nicht auf die sonst übliche Skepsis gestoßen sei, sagte Steuckardt. Menschen hätten Spenden vorbeigebracht. In der ersten Woche war die Nachfrage noch verhalten; bis zu 10 Personen wurden untergebracht. Es sei aber damit zu rechnen, dass die Nachfrage steigen werde, sobald das Angebot bekannter wird und die Temperaturen sinken. Im vergangenen Winter hatte es im Kiez immer wieder Konflikte zwischen Anwohnern und obdachlosen Menschengegeben, die Zuflucht in Hausfluren und Kellern gesucht hatten.