Sport
Veröffentlicht am 07.04.2020 von Sigrid Kneist
Und jetzt ein bisschen Gymnastik für den Nacken. Drea Berg, Übungsleiterin beim MTV Mariendorf 1889, hat für den heutigen Bezirksnewsletter Tempelhof-Schöneberg ein kleines Nackentraining zusammengestellt. Am besten geht’s im Stehen. Wem aber leicht schwindlig wird, der sollte einen Hocker. Bei einem eckigen Hocker sich am besten so hinsetzen, dass eine Ecke zwischen den Beinen ist. Wichtig: aufrecht sitzen, Bauchnabel einziehen, Schultern tief, alle sechs Übungen machen. Wie lange, das entscheidet jeder selber. Wer Probleme mit Nackenverspannungen, sollte die Übungen zwei bis drei Mal pro Tag machen. Achtung: Bei vielen Menschen verursachen sie knackende Geräusche – so lange es nur knackt, aber keine Schmerzen verursacht, kann man das Training fortsetzen.
- 1. Kopf drehen: Den Kopf langsam von rechts nach links drehen, Augen dabei geöffnet oder geschlossen, den Kopf gerade lassen, nicht nach vorne neigen und auch nicht in den Nacken legen.
- 2. Kopf neigen: Den Kopf nach rechts und links kippen, das Ohr in Richtung Schulter führen, aber die Schulter nicht hoch ziehen.
- 3. Kind schaukeln: Ellbogen an die Kände legen und schaukeln, als wenn man ein Kind schaukelt, auch hier die Schultern nicht hoch ziehen.
- 4. Arme schlenkern: Arme schlenkern locker um den Körper, nur die Arme bewegen sich, Kopf bleibt in einer Position.
- 5. Arme schlenkern und Kopf drehen: Arme schlenkern um den Körper, und der Kopf dreht sich auf dieselbe Seite. Der Kopf bleibt gerade, nicht in den Nacken legen und nicht nach oben gucken.
- 6. Arme schlenkern, Kopf auf die andere Seite drehen. Auch hier bleibt der Kopf gerade.
In der vergangenen Woche hat Drea Berg hier Übungen für Fußgymnastik vorgestellt, in der kommenden Woche geht’s weiter mit Koordinierungstraining.
Pilates im Selbstversuch. Meine Kollegin Saara von Alten hat ausprobiert, wie eine Stunde bei ihrem Tempelhofer Trainer Thomas Westphal im Videostream funktioniert. Lesen Sie hier ihren Bericht.
+++ Das ist ein Beitrag aus dem Leute-Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. Kostenlos hier anmelden: leute.tagesspiegel.de
Weitere Themen der Woche:
- „Sehr großer Handlungsbedarf“: Ein Gespräch mit der Bezirksbürgermeisterin über die IT-Herausforderungen während der Pandemie
- Pop-up-Radspuren: Grüne und SPD dafür, CDU dagegen
- Ostern und die Kontaktbeschränkungen: Gottesdienste im Livestream, Chorgesang auf vielen Tonspuren, Interview mit Pfarrer Tilmann Reger
- Leseempfehlung von der Nicolaischen Buchhandlung: Venedig-Krimi und ein echter Wälzer von Paul Auster