Sigrid Kneists Tipp für Sie
Veröffentlicht am 19.03.2019
Ein Bezirk muss für sich werben. Bereits zum dritten Mal hat Tempelhof-Schöneberg einen Imagefilm produzieren lassen. Diesmal ein etwas anderes Video – mit HipHop, Rap und Breakdance geht’s durch den Bezirk. Hauptprotagonist ist der Putzmann Michael im Rathaus Schöneberg, der zunächst seinen Putzwagen durch das ehrwürdige Gebäude schiebt, sich dann aber als Rapper mit seinen Kumpels, Breakdancern und Parcours-Artisten, eine Runde durch den Bezirk dreht – unter anderem kommen die Kolonnaden am Kleistpark, das Tempelhofer Feld, das Urban Art Museum, das KaDeWe, der queerer Kiez Nollerdorfplatz, die Alte Mälzerei Lichtenrade und der Tempelhofer Hafen als Schauplätze vor.
Das Originelle am Film ist, dass Realität und Fiktion sich überlappen, der Putzmann eigentlich sich sehr selber spielt. Michael Kompalla arbeitet wirklich im Rathaus für eine Gebäudereinigungsfirma und ist ansonsten als Rapper Big Tiba in Berlin unterwegs. Mit dem Clip, der auf Berlin.de oder YouTube zu finden ist, sollen auch junge Menschen angesprochen werden, die sich vielleicht für eine Ausbildung im Bezirk interessieren. Schauen Sie sich „42 62 temple yard beauty hill“ doch mal an. Für alle, die die alten Postleitzahlen nicht mehr kennen: 42 stand bis Mitte der neunziger Jahre für Tempelhof, 62 für Schöneberg. berlin.de