UNSER TIPP FÜR SIE
Veröffentlicht am 18.04.2023
Meine Kollegin Daniela Martens ist immer auf der Suche nach Büchern für ihre dreijährige Tochter und den neunjährigen Sohn. Vor Kurzem hat sie in Schöneberg eine neue Quelle für Lesestoff entdeckt: „Als ich eines Tages über einen winzigen versteckten Buchladen mit einer tollen Kinderbuchauswahl stolperte, freute ich mich sehr: An einer unscheinbaren Straßenecke im Schöneberger Kiez zwischen Kleistpark und S-Bahnhof Yorckstraße liegt das „Lyrigma“ (Steinmetzstraße 40). Schon auf dem Bürgersteig davor merkt man, dass es ein besonderer Ort ist: Dort, wo an den kleinen Pflastersteinen Stücke fehlen, glitzern golden-bunte Mosaike. Drinnen wartet dann meistens die besonders nette Buchhändlerin Juliane Ziese auf die Kunden. Und obwohl der Verkaufsraum nicht gerade groß ist, ist die Auswahl an sorgfältig ausgewählten Kinderbüchern beachtlich.
Vor ein paar Monaten kam noch ein zweiter Raum hinzu, in dem Veranstaltungen stattfinden, etwa Malkurse für Kinder – und Mosaikworkshops mit der Künstlerin, die den Bürgersteig verschönert hat. Am Sonnabend, 22. April, startet dort ein Jugendbuchklub für Zehn- bis 14-Jährige (14 bis 16 Uhr). Jede:r darf ein Buch mitbringen und es vorstellen. Wer einfach nur zuhören möchte, ist auch willkommen. Der Eintritt ist frei, wer mitmachen möchte, sollte aber vorher eine Mail an info@buchhandlung-lyrigma.de schreiben. Unter der E-Mail-Adresse kann man auch gleich den Newsletter der Buchhandlung abonnieren, auf dem jeden Monat die nächsten Veranstaltungen angekündigt werden.“
- Lesung in der Buchhandlung Lyrigma: Die Autorin Dietlind Köhncke liest aus ihrem Buch „Grenzwege. Eine Jugend im geteilten Deutschland“ (Jaron Verlag, 14 Euro, ISBN 978-3-89773-146-2) Köhncke erzählt in dem Buch vom Erwachsenwerden einer jungen Frau in den fünfziger Jahren, die sich in der DDR ihre persönliche Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft. Donnerstag, 20. April, 19 Uhr, Eintritt 6 Euro. Infos: jaron-verlag.de