Kiezkamera
Veröffentlicht am 02.03.2020 von Thomas Loy
Hier sehen Sie den neuen Stadtplatz am S-Bahnhof Johannisthal, etwa im Jahr 2025, natürlich etwas schöngefärbt. Die Bäume müssen ja erstmal anwachsen, die Mitarbeiter der Firmen, die sich auf der ehemaligen „Gleislinse“ des Betriebsbahnhofs Schöneweide ansiedeln sollen, erstmal ankommen. Der Immobilienentwickler Bauwert will den ersten Bauabschnitt seines „Bürocampus Square 1“ noch in diesem Jahr starten, versicherte Projektmanagerin Margarita Schröder bei einem Gespräch im Berliner Hauptsitz von Bauwert am Kranzler-Eck. Das Unternehmen hat sich knapp neun der 45 Hektar großen Gleislinse gesichert. Dort sollen mehrere Bürokomplexe entstehen, mit öffentlich zugänglichen begrünten Höfen, Cafés, Restaurants, Geschäften und einem Fitnessparcours. Wenn die Mitarbeiter unter sich bleiben wollen, können sie zum Chillen auf die Dachterrassen ausweichen. Dass es schwierig werden könnte, Mitarbeiter aus Mitte und Kreuzberg in die bisher nur von Zauneidechsen bewohnte Steppe zwischen Johannisthal und Adlershof zu locken, wies Bauwert-Vorstand Jürgen Leibfried zurück. Die Allianz habe beim Umzug von den Treptowers nach Adlershof auch keine Probleme gehabt, die Mitarbeiter bei der Stange zu halten. Simulation: Eller & Eller-Architekten – Text: Thomas Loy
+++
Dieser Text stammt aus dem Newsletter für Treptow-Köpenick. Den gibt es in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem Berliner Südosten:
+++ Senats-Prognose: TreKö wächst um 25.000 Bewohner bis 2030
+++ Gleislinse: Baustart für neuen Bürocampus noch in diesem Jahr
+++ Falschparker: Ordnungsamt begnügt sich mit Bußgeldern
+++ BVG schafft Direktverbindung nach Schmöckwitz – und blockiert die Bahnhofstraße
+++ Die gute Nachricht vom Kinderschutz: Fallzahlen verdoppelt
+++ Friedrichshagener spenden Geld für Unverpackt-Laden
+++ Lindenwanzen attackieren Lindenbäume
+++ Union-Fans stören Spiel gegen Wolfsburg
+++ Checkpoint-Lauftreff gastiert im Treptower Park