Namen & Neues

Digitalprofis ziehen nach Schöneweide

Veröffentlicht am 12.08.2019 von Thomas Loy

Digitalprofis ziehen nach Berlin-Schöneweide. Die Leuchtenfabrik in Oberschöneweide – den meisten noch als Spreehöfe bekannt – befindet sich auf dem Weg zum Quartier für Kreativunternehmen. Am 22. August eröffnen zwei Unternehmen ihre neuen Büros in dem Backsteinbau, die gut zum Slogan der Flächenvermarkter passen: „Mitte goes Oberschöneweide“. Die „Suchmeisterei“, eine Agentur zur Optimierung von Google-Nutzungen, und die Werbeagentur e-pixler haben den Schritt gewagt. 50 Arbeitsplätze auf knapp 1100 Quadratmeter sollen entstehen. Zur Eröffnung wird auf der Dachterrasse des Gebäudes mit 200 Gästen gefeiert, so richtig mittemäßig mit DJ und „Impulsvorträgen“ über digitales Marketing. Die Gäste können auch selber ausprobieren, was „Augmented Reality“ bedeutet und wie „Eye Tracking“ eigentlich funktioniert.

2015 wurde die Leuchtenfabrik von der „S Immo Germany“ (Hauptsitz in Wien) gekauft und seitdem für rund zehn Mio. Euro renoviert. 2015 habe es einen Leerstand von ca. 50 Prozent gegeben, schreibt das Unternehmen, inzwischen soll wegen der großen Nachfrage auch das Dachgeschoss ausgebaut werden. Mehr Fläche lässt sich dann kaum noch generieren, das Gebäude steht unter Denkmalschutz. leuchtenfabrik.de

Zur Förderung digitaler Projekte bei kleinen und mittleren Unternehmen hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Schöneweide Unterstützung von Vattenfall erhalten. 30.000 Euro spendete das Energieunternehmen für „Kooperationsforschungsaktivitäten zur Digitalen Transformation“ im Fachbereich von Matthias Hartmann. Der Förderscheck wurde am Freitag in der HTW übergeben. – Text: Thomas Loy
+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Treptow-Köpenick entnommen. Den – kompletten – Bezirksnewsletter gibt es unkompliziert und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de