Namen & Neues
Grundstücksrochaden in Schmöckwitz: Kita und Ortsverein hoffen auf neue Räume
Veröffentlicht am 04.11.2019 von Thomas Loy
Der Senat will in Schmöckwitz großflächig clustern. Da frage ich mal Google, was das Wort bedeuten könnte: Gruppieren. Der Senat gruppiert also die Grundstücke Adlergestell 782 (Bestandsgebäude der Freiwilligen Feuerwehr), Adlergestell 784 (BVG-Grundstück mit abgebrannter Wagenhalle) und nochmals Adlergestell 784, aber anderes Flurstück (Grundstück des Treuhandvermögens, gibt’s offenbar auch noch.) Die Feuerwehr bekommt eine neue Wache gebaut, würde ihre alte dann abgeben (nicht vor 2021), der Ortsverein Schmöckwitz hat schon sein Interesse bekundet, in die alte Feuerwache einzuziehen. Alle drei Grundstücke soll zunächst die Berliner Immobilien Management (BIM) übernehmen. Die Kita „Kleine Fische – ganz groß“ würde gerne die abgebrannte Wagenhalle ausbauen und auch die Fläche des Treuhandvermögens nutzen. (Q: Anfrage Stefan Förster, FDP)
Strittiges Grundstück. Das Land hatte sich jahrelang mit der Bootshaus Rietz GbR um das Treuhandvermögen gestritten. Inzwischen seien alle Gerichtsverfahren erfolgreich abgeschlossen, die BIM habe einen rechtskräftigen Herausgabe- und Räumungsanspruch, allerdings wurde das Grundstück noch nicht übergeben. Auf der Internetseite firmiert das Bootshaus Rietz weiter unter der Adresse Adlergestell 786. Der Chef geht zwar ans Telefon, möchte sich aber zu den Rechtsstreitigkeiten und der Zukunft seines Unternehmens nicht öffentlich äußern. Rietz verkauft und vermietet Motorboote und Paddelboote. „Wir sind ein Berliner Familienbetrieb mit einer knapp 100-jährigen Geschichte. Unsere Besucher, Gast- und Dauerlieger schätzen unsere zentrale Ausgangslage in Alt-Schmöckwitz“, heißt es im Internet.
Der Ortsverein möchte in der alten Feuerwache ein „Bürgerzentrum“ einrichten, mit Veranstaltungs- und Besprechungsräumen, einem Büro und Archiv, sagt Almuth Berger, die sich um die Vereinsbelange kümmert. Das Hauptargument: Es gebe bislang keine öffentlich nutzbaren Räume außerhalb der Kirche. „Wir kämpfen seit zehn Jahren darum. Jetzt gibt es Licht am Ende des Tunnels“, sagt Berger. Der Plan ist, Lottomittel zu beantragen und die Feuerwache von der BIM zu kaufen. Auch mögliche Sponsoren können sich gerne beim Ortsverein melden: ortsverein.de – Text: Thomas Loy
+++
Dieser Text stammt aus dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Hier eine Auswahl meiner weiteren Themen ++ Allende-Brücke wird früher fertig – Jungfernfahrt schon am 22. November? +++ Grundstücksrochaden in Schmöckwitz: Kita und Ortsverein hoffen auf neue Räume +++ Versprechen soll man nicht brechen: Haus der Natur-Betreiber pocht auf Förderung +++ Alles zum Derby: Union gewinnt – der Fußball verliert +++ Alles zum 9. November: Neue Fotos aus der Wendezeit – U-Bahn-Sonderzug von Tagesspiegel und Berliner Zeitung +++ Zwei Lastenräder für Friedrichshagen +++ Ausschreibung für Kunst-Aktion „Leere Sockel“ +++ Späth’sche Baumschulen bauen Eisbahn auf +++ Meinen Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de