Namen & Neues
Bürgerbräu-Eigentümer will wieder Bier brauen
Veröffentlicht am 16.12.2019 von Thomas Loy
Berliner Brauerei-Legende: Bürgerbräu-Eigentümer will wieder Bier brauen. Die Bürgerbräu-Brauerei in Friedrichshagen soll wieder Braustandort werden. Entsprechende Pläne hat ein Mitglied der Brauerei-Dynastie Häring aus Bayern, Paul Häring, dem Bauausschuss vorgestellt – zur allgemeinen Überraschung, wie der Vorsitzende Uwe Doering (Linke) erklärt. Bisher waren nur die Pläne der Investoren Steffen Goldmann und Dirk Germandi bekannt, die auf dem Gelände Wohnungen planen. Die Härings hatten einen Großteil der Brauerei-Gebäude nach Aufgabe des Braubetriebs 2010 verkauft.
Streit zwischen Eigentümern. Häring plant dem Vernehmen nach nur einen kleinen Braubetrieb mit einer Kapazität unter 20 Hektoliter am Tag für den regionalen Markt, verbunden mit einer Gastronomie. Der Name der Marke ist noch unklar. Die Rechte am alten Namen Berliner Bürgerbräu sind auch verkauft worden. In einem Brief an den Bauausschuss, der mir vorliegt, erklärt Steffen Goldmann, Häring habe falsche Angaben zu vertraglichen Beziehungen zwischen ihnen gemacht. Der Käufer des Grundstücksteils, das später Goldmann und Germandi erwarben, hätte dem Weiterbetrieb einer Brauerei nicht wie von Häring behauptet zugestimmt. Außerdem gebe es auch keine Vereinbarung, Häring einen Wasserzugang zu gewähren. Paul Häring war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Bürgerbeteiligung beschlossen. Auf Antrag der Grünen hat die BVV am Donnerstag beschlossen, eine frühzeitige Bürgerbeteiligung einzufordern, damit sich die Friedrichshagener zu den Brauerei-Plänen äußern können. Im Bauausschuss wurden die Pläne begrüßt, als Teil einer Belebung des Geländes. Allerdings ist völlig unklar, wie Wohnen, Brauen und Ausschank in direkter Nachbarschaft zusammenpassen sollen. In dem Bebauungsplanverfahren, das inzwischen eingeleitet worden ist, wird nur Wohnen „einschließlich nichtstörendem Gewerbe und Dienstleistungen“ als Planungsziel erwähnt. – Text: Thomas Loy
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick. Den gibt es einmal pro Woche in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen im Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Südosten – eine Auswahl
- Neues von den maroden Brücken
- Gelungene Premiere für den S 3-Express
- Bürgerbräu soll wieder Bier brauen
- Tesla kommt, aber BVV lehnt zusätzliche Ladesäulen ab
- Bezirksamt prüft Vorkaufsrecht für Plesser Straße 11
- Tauziehen ums Containerdorf Altglienicke
- Who killed Schafi? Von Schäferhunden und Transitwölfen
- FDP kämpft für den Grünen Pfeil
- Tempo-10-Zone in der Köpenicker Altstadt rechtswidrig
- Juli 2020: Segel-WM auf dem Müggelsee
- … und noch viel mehr Bezirksnachrichten, Termine und persönliche Tipps schicke ich Ihnen im Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick. Hier kostenlos und in voller Länge: leute.tagesspiegel.de.