Namen & Neues
Weg von meinem Lenker
Veröffentlicht am 14.04.2020 von Simone Jacobius

Foto: Jörn Hasselmann
Friedrichshain-Kreuzberg hat es vorgemacht, nun will TrepKöp nachziehen – zumindest wenn es nach Carsten Schatz von den Linken geht. Die Rede ist von temporären Radwegen, die derzeit aufgrund der Corona-Krise entstehen. Da Busse und Bahnen gerade nicht zu den Lieblingsfortbewegungsmitteln gehören, müssen Fußgänger und Radfahrer gestärkt werden, meint Schatz, „Mobilität in Coronazeiten ist auch eine soziale Frage”.
Um den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern auch zwischen Radlern und von Radler zu Fußgänger einzuhalten, schlägt die Fraktion drei Sofortmaßnahmen vor: Radfahrstreifen auf der Fahrbahn der Baumschulenstraße, Freigabe der gesperrten Spur auf der Langen Brücke Richtung Spindlersfeld und eine Aufstellfläche für Zweiräder aber die gesamte Fahrbahnbreite an der Kiefholzstraße Ecke Elsenstraße. Jetzt ist das Bezirksamt an der Reihe. Schauen wir mal, ob Corona es auch schafft, die Radfahrsituation im Bezirk zu verändern… dielinke.de
+++ Dieser Text kommt von Simone Jacobius die Sie sonst jeden Montag im Newsletter mit frischen Infos aus Treptow-Köpenick versorgt. Anmeldung hier: leute.tagesspiegel.de
+++ Hier lesen Sie auch, wie Unbekannte versucht haben, den Übergang der „Russenbrücke“ zu sperren
+++ Und das sind die weiteren Themen der Woche im Newsletter:
- 30 Jahre Sozialbündnis Müggelheim
- Ordnungsamt zieht erste Corona-Bilanz
- Neues Frauenberatungszentrum in Friedrichshagen eröffnet
- Brücke an der Wuhlheide wird saniert
- Dagmar Frederic wird 75 Jahre alt
- Unions Malli in Quarantäne