Namen & Neues
Stadtnatur-Ranger auch bald in TreKö
Veröffentlicht am 08.06.2020 von Thomas Loy
Stadtnatur-Ranger ist ein neues Berufsbild für büromüde Berliner. Die grüne Umweltsenatorin Regine Günther hat sich dieses Modellprojekt auf die Fahnen geschrieben und den Bezirken 25 Ranger versprochen. Sie sollen den Städtern erklären, was in ihrer Umgebung so kreucht und fleucht, wie Käfer und Bäume zusammenarbeiten und was das alles mit dem Klima macht. In sechs Bezirken sind schon Ranger aktiv, zuletzt haben sie in Mitte und Steglitz-Zehlendorf ihren Dienst angetreten. Im Laufe des Sommers sollen auch die übrigen Bezirke ausgestattet werden.
In TreKö bräuchte man sicher mehr als zwei Ranger, um die weitläufigen Naturräume zu bestreifen, aber das ist sicher Wunschdenken. Das Modellprojekt ist erst mal auf zwei Jahre begrenzt, dann will man sehen, ob die von Corona zerrütteten Berliner Finanzen das Projekt weiter tragen können. Teamleiter Lars Büttner vom Projektträger Stiftung Naturschutz Berlin sucht noch geeignete Bewerber mit „profundem ökologischen Background“, zum Beispiel aus dem Berufszweig „geprüfter ökologischer Landschaftspfleger“. Wer Lust und Ahnung hat, bitte hier melden.
+++ Das ist ein Beitrag aus dem Leute-Newsletter für Treptow-Köpenick – Ihre Bezirksnachrichten mit über 11.000 Abonnenten. Jeden Montag kostenlos lesen: leute.tagesspiegel.de
+++ Die Themen der Woche:
- Jugendzentrum kündigt Theatergruppen
- Unser Botschafter in Baku: Wolfgang Manigs letzte Station vor der Pension
- Bärenquell-Brauerei: Architekt stellt Pläne vor
- Grünen-Politiker fordert City-Maut
- Vierfach-Rot am Sterndamm: Warum eine Ampelanlage nicht ausreicht
- Mer muss och jünne künne – bizarrer Streit um Aufmerksamkeit
- Kiezklubs machen am 1. Juli wieder auf
- Berlin in 13 Kapiteln: Tagesspiegel-Duo analysiert die Lage der Hauptstadt